Neue Arbeitshilfe "Gute Praxis konkret" zum Good Practice-Kriterium "Zielgruppenbezug" online!
Für den Erfolg einer gesundheitsförderlichen Maßnahme ist es wesentlich, die sogenannte Zielgruppe zu kennen und sie so konkret wie möglich fassen zu können. Nur so gelingt es, die Maßnahmen anhand der Bedarfe der adressierten Personengruppe(n) auszurichten.
Die neue Arbeitshilfe „Gute Praxis konkret“ erläutert die Bedeutung des Good Practice-Kriteriums „Zielgruppenbezug“ in der Prävention und Gesundheitsförderung mit älteren Menschen. Gute Beispiele und Erfahrungsberichte veranschaulichen, wie in der Praxis damit umgegangen wird. Handlungsempfehlungen geben Anregungen für die eigene Arbeit.