Mehr Gesundheitliche Chancengleichheit in Deutschland
Auf dem fünften Kooperationstreffen haben sich die Mitglieder des Kooperationsverbundes mit einer Erklärung untereinander und gegenüber der Öffentlichkeit verpflichtet, auf eine Stärkung, Verstetigung und den Ausbau ihrer Kooperationen hinzuwirken, damit das Ziel, „mehr gesundheitliche Chancengleichheit in Deutschland“, gemeinsam mit weiteren Partnern auch tatsächlich erreicht werden kann. Diese Verpflichtung wird durch die folgenden vier handlungsleitenden Grundsätze für die zukünftige Arbeit und Zusammenarbeit geprägt.
- Erster Grundsatz: Auf der Länderebene bedarf es einer stärkeren Verankerung der Regionalen Knoten als bisher
- Zweiter Grundsatz: Auf der Bundesebene bedarf es der Einrichtung einer Transparenz- und Koordinierungsstelle bei der BZgA
- Dritter Grundsatz: Zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung bedarf es der Weiterführung und des Ausbaus des "Good Practice"-Ansatzes
- Vierter Grundsatz: Zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung bedarf es des Aufbaus einer Interventionsberichterstattung
Der vollständige Dokument steht hier als PDF (110 KB) zur Verfügung.