Gesundheit braucht gute Ideen!
Für hervorragende Leistungen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern hat die LZG gemeinsam mit dem Bayerischen Gesundheitsministerium in diesem Jahr zum vierten Mal den Preis für Gesundheitsförderung und Prävention vergeben.
Erstmals wurde zusätzlich eine Sektion "Schule" bewertet. Die Schule ist für Kinder und Jugendliche eine Lebenswelt, in der Gesundheit gefördert und präventiv orientiertes Gesundheitsverhalten erlernt werden soll. Die Vergabe des "BGPP Schule" will der Präventionsarbeit in Schulen einen attraktiven Impuls verleihen.
"Gesundheitliche Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", sagt der LZG-Vorsitzende Prof. Gostomzyk. "Die von der Gesundheitspolitik angestrebte Präventionsförderung durch ein Präventionsgesetz will u.a. in Zukunft Präventionsziele vorgeben und insgesamt neue Institutionen und Bürokratien vermeiden. Es erscheint sehr erfolgversprechend, wenn gesamtgesellschaftlich organisierte systematische Präventionsförderung die bereits real existierende sehr vielfältige und durchaus erfolgreiche Präventionspraxis stärkt.
Mit dem BGPP will die Landeszentrale ein Netzwerk der Prävention in Bayern fördern. Zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen waren Schulen, Kommunen, Gesundheitsämter, Initiativen, Vereine, Firmen, Verbände und Einzelpersonen aus Bayern. Eine Fachjury bewertete sie nach Aktualität, Originalität der Projektidee, methodischer Umsetzung und Hinweisen zur Nachhaltigkeit. Die ersten fünf Projekte des BGPP sowie die ersten drei Projekte des BGPP Schule erhalten Geldpreise.
Die Dokumentation zum Baerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2004 ist in der Schriftenreihe der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern erschienen und kann kostenfrei bei der LZG angefordert werden. Der Band bietet wertvolle Anregungen für alle, die in ihrem Bereich Präventionspläne schmieden und Kooperationen oder Anknüpfungspunkte für Netzwerke suchen.