Expertenforum LIGA-Vertrag Gesundheit und Soziales zieht positive Bilanz
Stefanie Schulze, Vorsitzende des Sozialausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses, zog ein sehr positives Resümee zur LIGA-Arbeit. Sie wies auf das enorme Erfahrungswissen bei der Projektsteuerung in den unterschiedlichsten fachlichen Feldern in qualitativer und quantitativer Hinsicht hin. Die vorgelegte Leistungsbilanz 2002/ 2003 zum LIGA-Vertrag Soziales und Gesundheit mache deutlich, dass die LIGA ein kompetenter Partner für die Senatsfachverwaltung sei, um die fachlichen Herausforderungen zu meistern, die mit der Steuerung der 200 Sozial- und Gesundheitsprojekte verbunden sind.
Ab 2006 soll es zwei Verträge mit jeweils fünf Jahren Laufzeit geben, einen zur Förderung der Sozialprojekte und einen für die Gesundheitsprojekte. Im Startjahr ist eine Fördersumme von 27 Millionen Euro im Gespräch. Das Land Berlin fordert von der LIGA und den Projekten eine Einsparsumme von über fünf Millionen Euro. Gerade die Einzelheiten des Gesundheitsvertrages müssen demnach noch verhandelt werden. Eine schnelle Einigung ist jedoch wahrscheinlich, da beide Parteien vor den Haushaltsverhandlungen eine Lösung finden wollen.
Eine Stellungnahme der Vorsitzenden des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin, Prof. Barbara John, zum LIGA-Vertrag Gesundheit und Soziales - wie geht’s weiter ab 2006? erhalten Sie hier.