Dokumentation zum Fachgespräch "Gesundheitliche Ungleichheit als präventionspolitische Aufgabe" ist erschienen
Im Rahmen des Kooperationsverbundes „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ veranstaltete das Diakonische Werk der EKD am 25. Januar 2006 eine Fachtagung unter dem Titel „Gesundheitliche Chancengleichheit als präventionspolitische Aufgabe“. Dazu gibt es jetzt die Dokumentation „Gesundheitliche Chancengleichheit durch Gesundheitsförderung“.
Auf der Veranstaltung wurde mehreren Fragekomplexen nachgegangen:
- Was können wir heute über gesundheitliche Ungleichheit wissen und wie ist sie zu erklären?
- Was kann präventionspolitisch getan werden, um zu mehr gesundheitlicher Chancengleichheit zu gelangen?
- Welche Strukturen brauchen wir, um Prävention und Gesundheitsförderung weiterzuentwickeln und worin kann der Beitrag der Diakonie und des Kooperationsverbunds „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ liegen?
- Wie ist angesichts der gesundheitlichen Ungleichheit in ethischer Perspektive das Verhältnis zwischen Forderungen an das Individuum („Eigenverantwortung“) und der politischen Gestaltung gesunder Lebenswelten zu bewerten?
Dokumentiert sind Beiträge von Jürgen Gohde, Tomas Steffens, Roland Klose, Andreas Mielck, Thomas Elkeles, Raimund Geene und Kerstin Ketelhut.
Die vollständige Dokumentation der Veranstaltung steht als PDF Dokument zur Verfügung unter:
Gedruckte Fassungen sind auch über den Vertrieb des Diakonischen Werkes der EKD erhältlich.
Für weitere Informationen:
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
Zentraler Vertrieb
Karlsruher Str. 11
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon (07 11) 2 15 97 77
Telefax (07 11) 7 97 75 02
E-Mail: vertrieb@diakonie.de