Der Berliner Gesundheitspreis "Starke Schule, starke Seele" wurde verliehen
Über die Hälfte aller psychischen Erkrankungen entwickelt sich bereits während der Kindheit oder Jugend. Zugleich wirken sich Fähigkeiten und Ressourcen, die in dieser Lebensphase aufgebaut werden, häufig dauerhaft positiv aus. Unter dem Leitsatz „Starke Schule, starke Seele“ ehrten die Ärztekammer Berlin und der AOK-Bundesverband am 16. Oktober 2025 vier Initiativen mit dem Berliner Gesundheitspreis 2025, die sich der Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern widmen.
Mit dem ersten Platz wurde das Projekt Dare2Care ausgezeichnet, das sich für mehr seelische Stärke und demokratisches Bewusstsein an Schulen einsetzt. Schüler*innen lernen dabei in Peer-Workshops den Umgang mit Gefühlen, Konflikten und Belastungen. Auch Lehrkräfte und Eltern werden in Fortbildungen einbezogen, in denen sie Wege zur Unterstützung der mentalen Gesundheit und zur gelungenen Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen kennenlernen. Die Materialien stehen über eine digitale Lernplattform bereit. Für sein Engagement wurde das Projekt mit 20.000 Euro ausgezeichnet.
Mehr Informationen zur Veranstaltung und allen Gewinner*innen finden Sie hier.