Bundesweiter Kooperationsverbund "Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten" hat eine neue Internet-Domain
Bundesweiter Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ hat eine neue Internet-Domain. www.gesundheitliche-chancengleichheit.de
Wer arm ist, erkrankt häufiger und stirbt früher: Männer aus dem untersten Viertel der Einkommensskala haben eine um zehn Jahre geringere Lebenserwartung als Männer aus dem obersten Viertel (72 gegenüber 82 Jahre). Für Frauen beträgt der entsprechende Unterschied fünf Jahre (81 gegenüber 86 Jahre). Dieses Problem lässt sich nur durch eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung lösen. Als Beitrag hierzu legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihren Aktivitäten einen besonderen Schwerpunkt auf die Ansprache von Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation sozial benachteiligt sind und daher einen besonders hohen Gesundheitsförderungsbedarf haben.
In einem Kooperationsprojekt sind BZgA, Gesundheit Berlin e. V. und der BKK-Bundesverband im Rahmen der bundesweiten Kooperation mit allen Landesvereinigungen und Landeszentralen für Gesundheit und der Bundesvereinigung für Gesundheit sowie weitere Krankenkassen und Institutionen auf Länderebene verbunden. Dabei sollen alle bereits bestehenden Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Deutschland zusammengeführt, bekannt gemacht und in einem gemeinsamen Qualitätsentwicklungsprozess gestärkt werden. Hierdurch sollen sozial bedingte Ungleichheiten von Gesundheitschancen abgebaut werden.
Unter www.gesundheitliche-chancengleichheit.de können ab sofort die neuesten Informationen zum Thema Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten abgerufen werden. Die Homepage, die vorher unter dem Namen www.datenbank-gesundheitsprojekte.de firmierte, bietet aktuelle Informationen, Termine, Materialien und einen Überblick über nahezu 2700 Gesundheitsprojekte, die sich an sozial Benachteiligte wenden.
Für diese bundesweit größte Projektdatenbank zu Angeboten der Gesundheitsförderung für und mit Menschen in schwieriger sozialer Lage wird z. Zt. die Aktualisierungserhebung durchgeführt. Die Daten der erfassten Projekte werden auf den neuesten Stand gebracht. Neue Projekte werden hinzugefügt. Beispiele und Strategien guter Praxis bei der Gesundheitsförderung sozial Benachteiligter sollen aufgezeigt und zur Nachahmung empfohlen werden.
Projektanbieter, die bisher noch nicht angesprochen wurden, sind eingeladen, ihre Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte einzustellen. Informationen hierzu stehen unter www.gesundheitliche-chancengleichheit.de bereit.