Armut und Gesundheit - neue Vortragsbände soeben erschienen!
Fünf neue Sammelbände von Vorträgen zum Thema Armut und Gesundheit sind
druckfrisch bei Gesundheit Berlin eingetroffen! Die darin präsentierten
Beiträge - wissenschaftliche Grundlegungen, politische Statements,
Vorstellung von Projekten und Initiativen sowie Erfahrungsberichte aus der
Praxis der Gesundheitsförderung - loten die Möglichkeiten aus, mit Hilfe von
Netzwerken und Strukturen den unmittelbaren Zusammenhang von Armut und
Krankheit zu durchbrechen. Dabei befasst sich Band 1 mit den
Gesundheitschancen von Kindern und ihren Familien, Band 2 nimmt die Folgen
der Sozialreformen für Arbeitslose in den Blick und weist zudem unter
anderem auf die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsförderung hin. Der
dritte Band regt dazu an, das Gesundheitswesen deutlicher als bisher auf das
Wohl von Patientinnen und Patienten auszurichten, der vierte zeigt
Möglichkeiten auf, kommunale Lebensräume menschenfreundlicher und der
Gesundheit dienlicher zu gestalten. Band 5 schließlich beschäftigt sich mit
der politischen Dimension von Prävention und Gesundheitsförderung und
bezieht dabei globale Perspektiven mit ein.
Zu den Autorinnen und Autoren der insgesamt rund 110 Beiträge zählen Ilona
Kickbusch, Raimund Geene (Band 5), Helga Kühn-Mengel, Marie-Luise Dierks
(Band 3), Walter Hanesch, Peter Kuhnert (Band 2), Werner Maschewsky (Band 4)
und viele andere mehr.
Folgende Titel sind erhältlich:
Band 1: Gesunde Lebenswelten für Kinder und Eltern - Chancengleichheit durch Gesundheitsförderung
Band 2: Der lange Schatten von Hartz IV - Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen und Beschäftigten
Band 3: Krankheit und soziale Lage - Initiativen für ein patientenorientiertes Gesundheitswesen
Band 4: Netzwerke für eine lebenswerte Umgebung - Gesundheitsförderung in benachteiligten Stadtquartieren
Band 5: Prävention und Gesundheitsförderung - eine soziale und politische Aufgabe
Die Einzelbände sind zum Preis von 5 Euro bzw. die komplette Ausgabe zum
Vorzugspreis von 20 Euro zzgl. Versandkosten bei Gesundheit Berlin,
Friedrichstr. 231, 10969 Berlin, Tel. (030) 44 31 90 60, Fax (030) 44 31 90
63, Mail: sekretariat@gesundheitberlin.de erhältlich.