Öffentliche Treffpunkte, als „Dritte Orte" bekannt, spielen für die Vermeidung von Einsamkeit und sozialer Isolation eine entscheidende Rolle, besonders für ältere Menschen. Die Körber-Stiftung und das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung haben untersucht, wie altersfreundliche Kommunen gezielt solche Orte fördern können.
Die Publikation präsentiert eine breite Palette von „Dritten Orten" und liefert eine wissenschaftlich fundierte Begründung für ihre Notwendigkeit in Wohnvierteln. Sie bietet praktische Anleitungen, wie unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse älterer Menschen solche Orte identifiziert, bewahrt und neu geschaffen werden können.