Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
17.10.2011
Ob bei der Bewertung des bislang Erreichten, bei der Bilanzierung der Erfolge der verfügbaren Maßnahmen oder Beschreibung der noch zu lösenden Probleme, in den Vorträgen und Diskussionen auf der 8. Tagung des DNBGF-Forums „Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung“ am 12. Oktober in Essen herrschte weitgehend Einigkeit in der Bestandsaufnahme.
Schlagwörter:
Empowerment,
Fachtagung,
Integration,
Prävention,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
12.10.2011
Knapp 16 Prozent der Bevölkerung sind armutsgefährdet, dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Sozialbericht 2011 vor. Und nicht nur das: Armut verfestigt sich, wie Dr. Roland Habich, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), anlässlich der Veröffentlichung auf der Pressekonferenz in Berlin verdeutlicht.
Schlagwörter:
Bildung,
Migration
-
11.10.2011
Wie kann Gesundheitsförderung in Kommunen, kommunalen Einrichtungen und Verwaltung mit dem Blick auf soziale und gesundheitliche Chancengerechtigkeit weiter gestaltet werden? Anlässlich dieser zentralen Fragestellung trafen sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis, der kommunalen Verwaltung sowie die Studierenden der HTWK Leipzig zu einem internationalen Erfahrungsaustausch in Leipzig.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Sozialraum,
Stadtentwicklung,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
10.10.2011
Zum zweiten Mal wurde in Mecklenburg-Vorpommern eine Multiplikatorenschulung zum Gesundheitsförderungsprogramm „Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit“ (AktivA) durchgeführt. Vom 22. September bis 25. September 2011 nahmen Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, dem Gesundheitswesen und aus Projekten zur Stärkung von Erwerbslosen aus Mecklenburg-Vorpommern, an der Schulung zum AktivA-Trainer teil.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
Multiplikator*innen,
Workshop
-
05.10.2011
Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) Mitte September 2011 die Statuskonferenz „Qualitätsentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung“ in Berlin ausgerichtet.
Schlagwörter:
Konferenz,
Prävention,
BZgA
-
20.09.2011
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein Arbeitsauftrag für Kindertagesstätten. Er beinhaltet die Aufforderung, die Eltern an Entscheidungen in wesentlichen Angelegenheiten zu beteiligen. Außerdem soll sich das Angebot pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Eltern orientieren. Ziel ist, dass der Kindergarten und die Eltern gemeinsam die Entwicklung des Kindes fördern.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Kindergarten,
Kita
Zum Artikel
-
14.09.2011
"Im Leitfaden Prävention (GKV-Spitzenverband) wird empfohlen, dass sich Krankenkassen im
Stadtteil engagieren. Die Kassen erhoffen sich durch ihr Engagement, ein breiteres Spektrum an Menschen zu erreichen und Einfluss auf deren gesundheitliche Lebensbedingungen nehmen zu können."
Schlagwörter:
Krankenkassen,
Newsletter,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
12.09.2011
Gesundheitsförderung im Quartier auch unter erschwerten Rahmenbedingungen qualitativ zu sichern und zielführend zu gestalten, war Thema des bundesweiten Expertenworkshops „Gesundheitsförderung im Quartier. Wege zur Nachhaltigkeit“. Der nun erschienene Newsletter dokumentiert die Veranstaltung.
Schlagwörter:
Newsletter,
Pakt für Prävention,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
11.09.2011
Die Mehrheit der Kommunen in Deutschland hat ihre Anstrengungen im Bereich „Frühe Hilfen“ deutlich verstärkt. Dies geht aus einer Bestandsaufnahme des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) her. So haben zwei Drittel der Kommunen in den vergangenen Jahren durch politischen Beschluss frühzeitige Hilfsangebote für Familien ausgebaut. Viele Kommunen haben hierfür dauerhaft zusätzliche Mittel bereitgestellt.
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
Kommunen
-
08.09.2011
"Am 07. September 2011 lud die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz zusammen mit der HAG und ihren Projekten Regionaler Knoten und Bewegungsförderung Nord im Rahmen des Paktes für Prävention - Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! zu einem weiteren Workshop innerhalb der Fortbildungsreihe „Wie plane, gestalte und evaluiere ich mein Tun? Praxisnahe Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung“ ein."
Schlagwörter:
Pakt für Prävention,
Qualitätsentwicklung,
Strukturaufbau
Zum Artikel