Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
22.09.2015
In den vergangenen Jahren hat die Qualitätssicherung besonders in den gesundheitlichen Bereichen an Bedeutung gewonnen. Die Anforderung nach Evaluation steigt auch im Feld der Gesundheitsförderung und Prävention deutlich an, sodass selbst kleinere Praxiseinrichtungen und Projekte auf diesem Gebiet ein immer größeres Interesse entwickeln.
Schlagwörter:
Evaluation,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung
Zum Artikel
-
23.08.2015
Das Präventionsgesetz ist am 25. Juli 2015 in Kraft getreten. Nicht nur werden damit die Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheitsförderung und Prävention mehr als verdoppelt. Auch erfährt die Gesundheitsförderung in Lebenswelten endlich ihre lang ersehnte Aufwertung. Erfreulich ist außerdem, dass mit dem Gesetz der Versuch unternommen wird, eine abgestimmte Präventionsstrategie in Deutschland umzusetzen.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Gesundheitspolitik,
Kongresse
Zum Artikel
-
13.07.2015
Das Video bietet Einblicke in das Fürther Modellvorhaben „gesund & fit im Stadtteil“. Dieses wurde von 2011 bis 2014 im Rahmen des städtischen ExWoSt-Modellvorhabens „Kooperationen konkret“ durchgeführt. Das Modellvorhaben...
Schlagwörter:
Prävention,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
12.07.2015
Körperliche Aktivität erhält die Gesundheit und unterstützt dabei, Krankheiten zu heilen und Symptome zu mildern. Sie hilft, den Genesungsverlauf zu beschleunigen und den Rückfall in eine überwundene Erkrankung zu verhindern. Deswegen empfehlen Gesundheitsorganisationen der Bevölkerung ein Mindestmaß an alltäglicher körperlicher Aktivität gegen „nicht übertragbare Erkrankungen“...
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Partizipation,
Prävention
Zum Artikel
-
05.07.2015
Gesundheits- und pflegebezogene psychosoziale Beratung gehört zu den häufig genutzten Angeboten für ältere Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und deren Angehörige. Allerdings weist die Nutzung vieler Beratungsangebote eine soziale Selektivität auf.
Schlagwörter:
Soziallage,
Vernetzung,
Ältere
Zum Artikel
-
02.07.2015
Gesundheitsförderung und Stadtentwicklung bzw. Raumgestaltung sind eng miteinander verknüpft, deshalb arbeiten das Deutsche Institut für Urbanistik und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Bereich Hand in Hand. So wird auch der von der BZgA mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung und der Kommunalen Spitzenverbände ausgelobte Wettbewerb „Gesund älter werden in der Kommune -bewegt und mobil“ vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) betreut. Der Wettbewerb ist Teil des BZgA Programmes „Älter werden in Balance“. Im Interview erklären Dr. Bettina Reimann und Christa Böhme, Difu, Grundideen und Nutzen des Wettbewerbs sowie die Teilnahmebedingungen.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Wettbewerb,
Ältere
Zum Artikel
-
28.06.2015
Gratulation nach Hamburg-Eimsbüttel! Am 9. Februar erhielt das Präventionsprogramm „Lenzgesund“ den Qualitätspreis der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen 2014.
Schlagwörter:
Kommunen,
Sozialraum,
Stadtentwicklung,
Ältere
Zum Artikel
-
25.06.2015
Gratulation nach Hamburg-Eimsbüttel! Am 9. Februar erhielt das Präventionsprogramm „Lenzgesund“ den Qualitätspreis der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen 2014.
Schlagwörter:
Kommunen,
Prävention,
psychische Gesundheit,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
18.06.2015
Die Fachtagung „Gesund aufwachsen in vielen Welten - Förderung der psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte“ am 5. Februar 2015 in Essen rückte die besonderen Bedarfe von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und ihre Ressourcen im psychosozialen Bereich in den Mittelpunkt.
Die ausführliche Dokumentation zur Fachtagung finden Sie hier.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Kindesentwicklung,
Migration,
psychische Gesundheit
-
11.06.2015
Am 20. November 2014 hat die Landesgesundheitskonferenz (LGK) des Landes Nordrhein-Westfalen einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen verabschiedet...
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Integration,
Soziallage
Zum Artikel