Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
30.06.2016
Am 01.06.2016 hat das LZG.NRW zum Praxisworkshop „Partizipative Qualitätsentwicklung - ein Ansatz in Gesundheitsförderung und Prävention“ eingeladen. Interessierte Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kommune, Wohlfahrt und Selbsthilfe lernten den Ansatz von Partizipativer Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention kennen. Ein Praxisbeispiel sowie Anwendungs- und Beteiligungsphasen zur Methodenerprobung unterstützten die Übertragung des Ansatzes in den Praxisalltag.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Partizipation,
Qualitätsentwicklung,
Workshop
Zum Artikel
-
27.06.2016
Menschen in belastenden Lebenslagen sollen kommunale Gesundheitsförderung mitgestalten. Der Artikel gibt einen Überblick über PartKommPlus - Forschungsverbund für gesunde Kommunen (2015-2018), der Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung untersucht und erprobt.
Schlagwörter:
Kommunen,
Partizipation,
Qualität
Zum Artikel
-
29.05.2016
Die Stärkung von Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention in NRW ist ein erklärtes Ziel der Aktivitäten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW), das unter anderem mit Leitfäden und Workshops erreicht werden soll. Die Selbstevaluation von Maßnahmen war hier der inhaltliche Schwerpunkt vergangener Aktivitäten. Die kommunalen Akteurinnen und Akteure wurden in ihren Qualitätsbemühungen durch das Angebot gestärkt.
Im Artikel werden das Vorgehen und die Strategie des LZG.NRW in einem Flächenland verdeutlicht und Anregungen für an Qualitätsentwicklung Interessierte gegeben.
Schlagwörter:
Leitfaden,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung,
Workshop
Zum Artikel
-
29.05.2016
Wie können wir gemeinsam die Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen voran bringen?
Beispiele erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Arbeitsförderung und Gesundheitssystem lernen Sie im aktuellen Themenblatt des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit kennen.
Mehr Hintergrundwissen finden Sie auch in der aktualisierten Handreichung Arbeitslosigkeit und Gesundheit.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
Lebenswelten
Zum Artikel
-
25.05.2016
Schlagwörter:
Dokumentation,
Wettbewerb,
Ältere
Zum Artikel
-
08.05.2016
Schlagwörter:
Familie,
Fachtagung,
Dokumentation
Zum Artikel
-
28.04.2016
Die Prävention von Stürzen und Sturzfolgen älterer Menschen in Deutschland ist von besonderer Wichtigkeit: schätzungsweise ein Drittel stürzt mindestens einmal pro Jahr. Die persönlichen sowie gesamtwirtschaftlichen Folgen sind meist hoch.
Die Landesinitiative „Sturzprävention bei Seniorinnen und Senioren“, hat sich zum Ziel gesetzt, schwere Verletzungen wie Hüftfrakturen (Oberschenkelhalsbrüche) zu reduzieren, aber auch dafür zu sorgen, dass die Angst, erneut zu stürzen, nicht den Alltag beherrscht. Daher veröffentlicht sie nun eine onlinegestützte Planungshilfe zur Sturzprävention für in der Gemeinde lebende Seniorinnen und Senioren in NRW, auf den Seiten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW).
Schlagwörter:
Prävention,
Ältere
Zum Artikel
-
26.04.2016
Neun Kommunen wurden am 25. April für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen ausgezeichnet. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des bundesweiten Wettbewerbs "Gesund älter werden in der Kommune - bewegt und mobil", der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der kommunalen Spitzenverbände durchgeführt wurde.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Wettbewerb,
Ältere
Zum Artikel
-
24.04.2016
Gewalt gegen Pflegebedürftige wird selten thematisiert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Facetten des Phänomens, stellt den Forschungsstand zum Thema Gewalt gegen Pflegebedürftige in Deutschland dar und zeigt auf, wo Betroffene Hilfe finden.
Schlagwörter:
Gewalt,
Pflege,
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Zum Artikel
-
09.03.2016
Durch die hohe Anzahl von Geflüchteten stehen die Kommunen vor neuen Herausforderungen. Hilfen und Informationen werden überall benötigt. Wichtige Angebote und Materialien rund um das Thema Geflüchtete hat die inforo online Redaktion für Sie in einer Link-Sammlung zusammengetragen.
Schlagwörter:
Geflüchtete,
inforo online,
Partnerprozess,
Redaktionstipp
Zum Artikel