Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
04.08.2020
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt - nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Der Wegweiser „Gesundheit für alle“ vom Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ist in 14 Sprachen erhältlich und soll einen Überblick darüber geben, wie das Gesundheitssystem funktioniert und wie man sich darin am besten zurechtfindet.
Download
Den Wegweiser finden Sie hier.
Schlagwörter:
Broschüre,
Gesundheit,
Gesundheitswesen
-
04.08.2020
Gesellschaftlich Benachteiligte leiden häufiger an chronischen Erkrankungen und haben somit ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Die Corona-Pandemie droht also, die bestehenden sozialen Ungleichheiten zu verschärfen. Welchen Einfluss hat die Pandemie auf die gesundheitlichen Ungleichheiten? Was bedeutet das für die Arbeit in den Landesvereinigungen für Gesundheit? Diese Fragen beantwortet Thomas Altgeld, Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
.
Schlagwörter:
Corona,
Gesundheitsförderung,
integrierte Strategien
Zum Artikel
-
03.08.2020
In dem Projekt „Gesundheitsförderung in der Neuen Vahr“ steht die quartiersbezogene Gesundheitsförderung im Vordergrund. Sämtliche Aktivitäten verfolgen das Ziel, gesundheitsförderndes Verhalten im Stadtteil anzuregen und für das Thema zu sensibilisieren sowie Strukturen für die Umsetzung gesundheitsfördernder Angebote und ihre Bekanntmachung zu stärken.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Quartier
Zum Artikel
-
02.08.2020
Familienzentren in ihrer Vielfalt und Pluralität sind bundesweit eine wichtige Form der Familienförderung, weshalb sie durch eine langfristige und planbare Finanzierungsgrundlage gestärkt werden müssen. Deshalb hat das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. die Empfehlungen für die Stärkung von Familienzentren beschlossen.
Download
Hier können Sie die vollständige Empfehlung einsehen.
Schlagwörter:
Familie,
Kinder,
Sozialraum
-
02.08.2020
2017 wurde das nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ veröffentlicht. Auf der Veranstaltung wurde der aktuelle Stand zur Versorgungslage sowie zur Gesundheitsförderung und Prävention rund um die Geburt in Bremen reflektiert.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Geburt,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
28.07.2020
Auch während der Corona-Pandemie nimmt Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung eine wichtige Rolle ein. Um kommunale Akteurinnen und Akteure bei der Arbeit mit den Good Practice-Kriterien zu unterstützen, veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Niedersachen zwei Online-Seminare.
Schlagwörter:
Good Practice,
integrierte Strategien,
Partizipation
Zum Artikel
-
28.07.2020
Im Feburar fand die 4. Bremer Armutskonferenz statt. Die Strategie- bzw. Perspektivkonferenz beschäftigte sich mit der Frage, wie die Unterstützung aus der Bremer Stadtgesellschaft und vor allem durch die Bremer Stadtpolitik aussehen muss, um Armutsfolgen zu bekämpfen.
Schlagwörter:
Armut,
Konferenz,
Quartier
Zum Artikel
-
28.07.2020
Auf dem Austauschportal inforo werden Praxisbeispiele zum Umgang mit der Corona-Pandemie in einem Dossier abgebildet. Nach dem Anlaufen dieser Angebote gibt es nun erste Erkenntnisse, wie sie genutzt werden und welche Bedarfe auf Seiten der Anbieter und der Nutzerinnen und Nutzer sichtbar geworden sind.
Schlagwörter:
Corona,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel
-
19.07.2020
Wie die gesundheitliche Lage von Männern im Schnittpunkt von Geschlecht, Gesundheit und Bildung verbessert werden kann, ist eine der Leitfragen des Projektes “HelpMen”. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die gesundheitliche Grundbildung (Health Literacy) für Männer in Europa weiterzuentwickeln sowie entsprechende Zugänge zu erleichtern.
Schlagwörter:
Arbeitslosigkeit,
Gesundheitsbildung,
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Zum Artikel
-
15.07.2020
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus und hat tiefgreifende sozioökonomische Folgen für die gesamte Bevölkerung - doch besonders trifft sie die Schwächsten und Vulnerabelsten der Gesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch die Pandemie im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung?
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel