Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
25.07.2022
Die deutsche Sucht- und Drogenpolitik steht vom 26.-28. Oktober 2022 im Fokus der 61. DHS Fachkonferenz SUCHT. Im Spannungsfeld von Praxis, Wissenschaft und Politik gilt es, aktuelle sowie künftige sucht- und drogenpolitische Handlungsbedarfe und erfolgreiche Umsetzungsstrategien zu analysieren und zu diskutieren: Was lernen wir aus suchtpolitischen Konzepten und von Beispielen guter Praxis? Welche politischen Maßnahmen eröffnen gesundheitsfördernde Wege in der Suchtprävention, Behandlung, Betreuung und Begleitung Abhängigkeitskranker? Die Tagung findet als Präsenzveranstaltung im Haus der Technik in Essen statt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Website www.dhs-fachkonferenz.de.
Schlagwörter:
Konferenz,
Suchthilfe
-
13.07.2022
Wie kommt man dem Ziel näher, allen Heranwachsenden die gleichen Chancen auf ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen? Dieser Frage gehen Dr. Irene Moor et al. in ihrem Artikel „Die Bedeutung schulischer Gesundheitsförderung für die Erhöhung gesundheitlicher Chancengleichheit“ nach und erörtern dabei insbesondere das Potenzial schulischer Gesundheitsförderung zur Verringerung (aber auch Verschärfung) gesundheitlicher Ungleichheit. Sie geben den Lesenden zudem einen generellen Überblick über gesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen und skizzieren die Rolle der Gesundheitsförderung sowie aktuelle Forschungsdefizite in diesem Themenfeld.
Schlagwörter:
Schule,
Gesundheitsförderung,
Kinder,
Jugendliche
-
12.07.2022
Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien sind doppelt so häufig von einer ungesunden Gewichtszunahme betroffen wie Kinder und Jugendliche aus einkommensstarken Familien. Jedes sechste Kind in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie dicker geworden, fast die Hälfte bewegt sich weniger als zuvor. Hier geht es zur Pressemitteilung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).
Schlagwörter:
Adipositas,
Kinder,
Jugendliche
-
11.07.2022
Die AGF begleitet mit Expertengesprächen und Empfehlungspapieren den Prozess der Umsetzung der "Europäischen Garantie für Kinder". Zu dem sich in Erarbeitung befindlichen Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ hat die AGF Empfehlungen zu vier Themenbereichen vorgelegt.
Schlagwörter:
Kinder,
Familie,
Ernährung,
Wohnen,
Bildung,
Gesundheitsversorgung
Zum Artikel
-
07.07.2022
In der aktuellen Förderphase des Projektes "Kontextcheck", in welchem die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Kommunen in Niedersachsen und Bremen begleitet, findet nun eine kostenfreie Schulungsreihe statt, mit welcher die strategische Herangehensweise in der kommunale Prävention und Gesundheitsförderung befördert werden soll.
Schlagwörter:
Kommunen,
Prävention,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
06.07.2022
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG-W) haben die Dokumentation ihrer digitalen Kooperationstagung vom 16./17. Februar 2021 veröffentlicht. Die zentrale Frage des fachlichen Austausches war: Was ist für eine gelingende Kooperation der Wohnungsnotfallhilfe und der Suchthilfe notwendig, um Menschen mit Suchtproblemen in Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit optimale Hilfe anbieten zu können?
Hier geht es zu der Dokumentation und hier zu weiteren Informationen zu der Kooperationstagung.
Schlagwörter:
Wohnungslose,
Suchthilfe,
Dokumentation
-
01.07.2022
Das Zukunftsforum Public Health 2022 schloß mit einem gemeinsamen "Call for and to Action". Darin werden je drei Handlungsempfehlungen für die Public Health-Community und die Politik genannt, die sich am Health in All Policies-Ansatz orientieren.
Die vollständigen Empfehlungen, die im Laufe der nächsten Monate noch mit konkreten Zielen unterlegt werden, lesen Sie hier.
Schlagwörter:
Klimawandel,
Health in All Policies
-
28.06.2022
Wie steht es um die bewegungs-, ernährungs- und suchtbezogene Gesundheitskompetenz in Deutschland? Welche wirksamen Ansätze gibt es, um Bewegungsmangel, Übergewicht oder einem übermäßigen Konsum von Suchtmitteln vorzubeugen? Wie können vulnerable Zielgruppen erfolgreich erreicht werden?
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Ernährung,
Gesundheitskompetenz,
Suchthilfe
Zum Artikel
-
28.06.2022
Demographische Entwicklungen wie die zunehmende Alterung unserer Gesellschaft oder die Prognose, dass wir in Deutschland in den kommenden Jahren hausärztlich unterversorgt sein werden, sind Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung. Ein Weg, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Versorgung mit multiprofessionellen Teams.
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Gesundheitsversorgung,
Gesundheitsförderung,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
23.06.2022
Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht regelmäßig spannende Beiträge zu sozialen und gesundheitlichen Themenschwerpunkten mit dem Fokus auf heranwachsende Menschen.
Auf einer Unterseite zum Krieg gegen die Ukraine sind zudem aktuelle Meldungen zu diesem Schwerpunkt zusammengestellt. So auch ein Interview mit der stellvertretenden Ärztlichen Direktorin der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jungendpsychiatrie, die über die aktuelle Kriegssituation für ukrainische und deutsche Kinder und Jugendliche berichtet und Handlungsempfehlungen im Umgang mit betroffenen jungen Menschen gibt.
Schlagwörter:
Kinder,
Jugendliche,
Jugendhilfe,
Geflüchtete