Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
27.09.2024
Vielfalts- und Transkulturalitäts-Debatten zielen auf die Individualität des Menschen. Allein die Individualität zu betrachten, reicht jedoch nicht aus, um das Präventions- und Vorsorgeverhalten von Einzelnen oder Gruppen zu erklären. Multiprofessionelle Forschungs- und Praxisteams machen die Erfahrung: Funktionierende Sozialräume sind für das Präventionsverhalten von Menschen und insbesondere von vulnerablen Gruppen, zu denen Menschen mit Migrationsgeschichte und pflegende Angehörige im Allgemeinen gehören, von ausschlaggebender Bedeutung.
Zur Dokumentation des Fachtags im November 2023
Schlagwörter:
Vielfalt,
Dokumentation,
Migration,
Pflege
-
27.09.2024
Was ist Schatzsuche? Wie wurde das Programm entwickelt? Und was sagen pädagogische Fachkräfte und Eltern dazu? In dem 9-minütigen Film kommen Personen mit unterschiedlichen Perspektiven zu Wort: Eltern, pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Teilnehmende der Weiterbildung, Wegbegleiter*innen und die Techniker Krankenkasse beschreiben das Programm und ihre Erfahrungen damit.
Zum Video auf YouTube
Schlagwörter:
Kita,
Eltern
-
27.09.2024
Weiterbildungsangebot der KGC Berlin mit der Dozentin Anita Hüsemann
Schlagwörter:
Netzwerk
Zum Artikel
-
25.09.2024
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Berlin stellt eine umfassende Übersicht zu Programmen und Fördermöglichkeiten der Krankenkassen und Senatsverwaltungen in Berlin zur Verfügung. Die Übersicht bietet wertvolle Informationen für Organisationen und Initiativen, die im Bereich Kita, Schule, Ältere u. a. tätig sind. Sie erleichtert den Zugang zu relevanten Förderprogrammen und unterstützt so die Umsetzung gesundheitsfördernder Projekte in Berlin. Die neue, aktualisierte Fassung finden Sie hier.
Schlagwörter:
Förderprogramm
Zum Artikel
-
25.09.2024
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Umweltgerechtigkeit,
Klimawandel,
Gesundheitsversorgung
Zum Artikel
-
24.09.2024
Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit informiert jedes Jahr am 25. September über Themen rund um die Mundgesundheit. Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), spricht im Interview mit der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (bvpg) über die Prävention von Zahn- und Munderkrankungen.
Schlagwörter:
Zahngesundheit,
Kinder
-
20.09.2024
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC) nahm den Weltkindertag zum Anlass, um für das Thema psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Am 20. September 2024 führte die KGC die Online-Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen „Aufwachsen im Ungleichgewicht” durch. Der Veranstaltungsrückblick steht jetzt online!
Schlagwörter:
Kinder,
Jugendliche,
psychische Gesundheit,
Gesundheitsförderung,
Gesundheitliche Chancengleichheit
-
19.09.2024
Der durchschnittliche Alkoholkonsum war in Deutschland 2019 mehr als doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt; Deutschland ist ein Alkohol-Hochkonsumland. Die gesundheitlichen und sozialen Folgen des Alkoholkonsums sind bekannt, und gleichzeitig ist der Glaube an eine gesundheitsförderliche Wirkung geringer Alkoholmengen immer noch weit verbreitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) weist in ihrem neuen Positionspapier darauf hin, dass es keine gesunde Menge an Alkohol gibt und verdeutlicht, mit welchen Maßnahmen den gesundheitsschädlichen Folgen des Alkoholkonsums begegnet werden kann.
Lesen Sie hier das Positionspapier der DGE
Schlagwörter:
Suchthilfe,
Alkohol
-
18.09.2024
Der Einsatz von Sport und Bewegung in der Sozialen Arbeit existiert zwar schon lange, jedoch fehlte bislang eine systematische Erfassung des Feldes. Dies ändert sich mit dem Positionspapier von MOBILEE, der Plattform für Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung: Erstmals wurden Handlungserfordernisse sowie Bedarfe der Akteur*innen strukturell erfasst und aufgearbeitet. Das Positionspapier stellt sowohl die positiven Effekte der Kombination von Sozialer Arbeit und Sport dar als auch die notwendigen Handlungsschritte für verschiedene Akteur*innen, um das volle Potenzial einer sport- und bewegungsbezogenen Sozialen Arbeit auszuschöpfen.
Hier lesen
Schlagwörter:
Soziale Arbeit,
Sport,
Bewegungsförderung
-
18.09.2024
Unter dem Motto "Gemeinsam. Mutig. Leben." findet vom 16. bis 22. September die bundesweite Woche der Demenz statt. Zahlreiche Veranstaltungen bieten Menschen mit Demenz, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen. Auch in diesem Jahr planen viele Akteure der Nationalen Demenzstrategie Aktionen in diesem Zeitraum – eine Auswahl, die Sie HIER finden...
Schlagwörter:
Demenz,
Ältere