Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Prävention".
-
25.10.2018
Die Gewinner des vdek-Ideenwettbewerbs „Heimvorteil“ stehen fest: Drei innovative Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung im Pflegeheim haben am Freitag in Berlin die Auszeichnung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) erhalten.
Schlagwörter:
Pflege,
Prävention,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
14.10.2018
Der bedeutsame Sammelband "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung" der BZgA wird, nach dem letzten Ergänzungsband von 2016, nicht mehr gedruckt. Stattdessen gibt es die Leitbegriffe zusätzlich zum Internetauftritt https://www.leitbegriffe.bzga.de nun auch als E-Book. Dieses ist auf derselben Seite herunterzuladen.
Schlagwörter:
BZgA,
Gesundheit,
Prävention
-
21.08.2018
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben 2012 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zum Thema „Arbeitslosigkeit und Gesundheit“ geschlossen. In diesem Rahmen fand am 15. Dezember 2017 der erste und am 09. Juli 2018 der zweite Erfahrungsaustausch zum Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting“ in Bochum statt. In mehreren Austauschphasen stellten verschiedene Standorte ihre Arbeitsansätze und inhaltlichen Ideen zur Umsetzung vor. Auch konkreten Frage- und Problemstellungen, die im Rahmen des Projektes auftreten können sowie das Thema ´Kommunale Partnerschaften´ wurden fokussiert.
Schlagwörter:
Agentur für Arbeit,
GKV,
Prävention,
Setting,
Vernetzung
Zum Artikel
-
20.06.2018
Als Teil einer Fortbildungsreihe zum Thema "Qualitätsentwicklung" fand der Workshop "Wirkungsorientierte Maßnahmengestaltung" am 14.03.2018 in Bremen statt. Im Wechsel zwischen fachlichen Input, Gruppendiskussion und Kleingruppenarbeit wurden Themenfelder wie die Dimensionen der Qualitätsentwicklung und die Wirkungstreppe diskutiert sowie verschiedene Instrumente erprobt.
Schlagwörter:
Prävention,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung,
Workshop
Zum Artikel
-
17.05.2018
Um den aktuellen Stand der Umsetzung zur Qualitätsentwicklung in Lebenswelten in Nordrhein-Westfalen zu beleuchten und Erfahrungen aus der Praxis zu diskutieren, hat das LZG.NRW am 12. April 2018 kommunale Aktuere aus den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster zum zweiten Vor-Ort-Dialog eingeladen. Die Ergebnisse der Diskussion sollen in die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Angebote Qualitätsentwicklung einfließen.
Schlagwörter:
Lebenswelten,
Prävention,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
22.04.2018
Partizipation ist ein zentrales Qualitätsmerkmal der Gesundheitsförderung und Prävention und trägt maßgeblich zum Gelingen von Projekten und Maßnahmen in Kommunen und anderen Lebenswelten bei. Gleichzeitig ist die Beteiligung und Teilhabe unterschiedlichster Akteure und Zielgruppen eine große Herausforderung in der Praxis. Diese und weitere Themen standen im Mittelpunkt des Praxisworkshops in Hannover.
Schlagwörter:
Kommunen,
Lebenswelten,
Partizipation,
Prävention
Zum Artikel
-
18.02.2018
Eine Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, die gesundheitsbezogene Chancengleichheit aus ihrer Perspektive zu stärken. Um hierzu einen Beitrag zu leisten, gründete die DVSG als Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, im Dezember 2017 den Fachbereich zur Etablierung von „Gesundheitsförderung und Prävention“ als Praxis gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Lebenswelten,
Prävention,
Vernetzung
Zum Artikel
-
13.11.2017
Mit Inkrafttreten des Präventionsgesetzes stieg der Anspruch, die Beteiligung von verschiedenen Personengruppen zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention in möglichst allen Lebensbereichen umzusetzen. Doch welche Beteiligungsmethoden können mit welchen Ressourcen von wem und zu welchen Themen angewendet werden? Damit sich Thüringer Fachkräfte aus dem Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich gut ausgerüstet auf den Weg zur gelebten Partizipation aufmachen können, wurde eine Auswahl an Methoden, wie z.B. Fokusgruppe oder Bürgerausstellung, in einem Workshop am 19. Oktober 2017 in Erfurt erarbeitet. Die Veranstaltung wurde vom Team des nexus-Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung aus Berlin durchgeführt und von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. -AGETHUR organisiert.
Schlagwörter:
Beteiligung,
Partizipation,
Prävention
Zum Artikel
-
05.02.2017
Aufgrund großer Nachfrage und Interesse am Thema „Wohnen im Alter“ wurde auch in 2016 ein gleichnamiger Workshop vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen angeboten. Er fand am 29.11.2016 in Köln statt. Zwei Impulse führten die rund 25 Teilnehmenden aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Seniorenarbeit, Quartiersarbeit und Wohnungsbau in das Themenfeld ein. Ein Praxisbeispiel und intensive Kleingruppenphasen ermöglichten einen Erfahrungsaustausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte.
Schlagwörter:
Prävention,
Wohnen,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
03.08.2016
Kommunale Suchtprävention und Gesundheitsförderung werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft als zwei nebeneinanderstehende Ansätze gesehen. Die Autoren gehen in diesem Artikel der Frage nach, wie eine ganzheitliche systematische Suchtprävention und Gesundheitsförderung gestaltet werden kann.
Schlagwörter:
Kommunen,
Prävention,
Suchthilfe
Zum Artikel