Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Prävention".
-
28.04.2016
Die Prävention von Stürzen und Sturzfolgen älterer Menschen in Deutschland ist von besonderer Wichtigkeit: schätzungsweise ein Drittel stürzt mindestens einmal pro Jahr. Die persönlichen sowie gesamtwirtschaftlichen Folgen sind meist hoch.
Die Landesinitiative „Sturzprävention bei Seniorinnen und Senioren“, hat sich zum Ziel gesetzt, schwere Verletzungen wie Hüftfrakturen (Oberschenkelhalsbrüche) zu reduzieren, aber auch dafür zu sorgen, dass die Angst, erneut zu stürzen, nicht den Alltag beherrscht. Daher veröffentlicht sie nun eine onlinegestützte Planungshilfe zur Sturzprävention für in der Gemeinde lebende Seniorinnen und Senioren in NRW, auf den Seiten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW).
Schlagwörter:
Prävention,
Ältere
Zum Artikel
-
01.03.2016
Der Bericht „Gesundheit in Deutschland“ gibt in elf Kapiteln einen umfassenden und fundierten Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung der Gesundheit in der Bevölkerung. Es ist der dritte Bericht dieser Art in der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes.
Schlagwörter:
Bericht,
Gesundheitsversorgung,
Prävention
Zum Artikel
-
17.01.2016
Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihr Engagement für die Gesundheitsförderung und Primärprävention im Jahr 2014 gesteigert. Das geht aus dem aktuellen „Präventionsbericht 2015“ des GKV-Spitzenverbandes und des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes hervor. Den thematischen Schwerpunkt des Berichts bildet die Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen - die Aktivitäten in diesem Bereich können zukünftig ausgebaut werden.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
GKV,
Prävention
Zum Artikel
-
15.12.2015
Familienerholung trägt zur Stärkung von Erziehungs- und Familienkompetenzen bei. Indem die Vermeidung von Risiken durch Überforderungen und Überlastungen innerhalb der Familie unterstützt, leistet sie einen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Familienerholung schafft mit gemeinnützigen Ferienstätten erschwingliche Erholungsmöglichkeiten für Familien in Deutschland unabhängig ihrer finanziellen Ressourcen.
Schlagwörter:
Familie,
Familiengesundheit,
Kinder,
Prävention
Zum Artikel
-
12.11.2015
Gute Mundhygiene und ein regelmäßiger Zahnarztbesuch sorgen für den Erhalt der Mundgesundheit und fördern damit die Gesundheit des ganzen Menschen in jedem Alter. Diesem Zusammenhang wird in vielen Pflege- und Senioreneinrichtungen leider noch immer zu wenig Rechnung getragen.
Schlagwörter:
Pflege,
Prävention,
Zahngesundheit,
Ältere
Zum Artikel
-
08.11.2015
Kita mit Biss“ ist ein intersektorales Präventionsprogramm zur Förderung der Mundgesundheit und Vermeidung der frühkindlichen Karies. Im Interview berichtet Frau Dr. Gudrun Rojas von Erfolgsfaktoren des Programmes und erklärt, wie dieses Programm Bestandteil präventiver zahnmedizinischer Betreuungsstrategien werden kann.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Kita,
Lebenswelten,
Prävention,
Zahngesundheit
Zum Artikel
-
13.07.2015
Das Video bietet Einblicke in das Fürther Modellvorhaben „gesund & fit im Stadtteil“. Dieses wurde von 2011 bis 2014 im Rahmen des städtischen ExWoSt-Modellvorhabens „Kooperationen konkret“ durchgeführt. Das Modellvorhaben...
Schlagwörter:
Prävention,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
12.07.2015
Körperliche Aktivität erhält die Gesundheit und unterstützt dabei, Krankheiten zu heilen und Symptome zu mildern. Sie hilft, den Genesungsverlauf zu beschleunigen und den Rückfall in eine überwundene Erkrankung zu verhindern. Deswegen empfehlen Gesundheitsorganisationen der Bevölkerung ein Mindestmaß an alltäglicher körperlicher Aktivität gegen „nicht übertragbare Erkrankungen“...
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Partizipation,
Prävention
Zum Artikel
-
25.06.2015
Gratulation nach Hamburg-Eimsbüttel! Am 9. Februar erhielt das Präventionsprogramm „Lenzgesund“ den Qualitätspreis der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen 2014.
Schlagwörter:
Kommunen,
Prävention,
psychische Gesundheit,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
14.12.2014
Der im November erschienene „Präventionsbericht 2014“ der gesetzlichen Krankenversicherungen und des Medizinischen Dienstes des GKV Spitzenverbandes (MDS) zeigt deutlich den Ausbau der Leistungen in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention. Rund 12 Prozent mehr haben die Kassen im Durchschnitt in 2013 in diesen Bereichen investiert.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
GKV,
Prävention,
Setting
Zum Artikel