Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Prävention".
-
04.08.2014
Im August wurde auf inforo online erstmals ein Werkzeug sowohl von der kommunalen Austauschplattform Frühe Hilfen als auch vom Partnerprozess "Gesund aufwachsen für alle!" als "Beitrag des Monats" ausgezeichnet: Die Checkliste "Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?" aus dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf bietet Familien praktische Unterstützung (Informationen aus einer Hand) bei einem guten Start in eine gelingende Elternschaft.
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
23.07.2014
Im Partnerprozess wurde das Werkzeug Checkliste Prävention des Landkreises Breisgrau-Hochschwarzwald als aktueller Beitrag des Monats auf inforo online ausgezeichnet. Die Checkliste Prävention bietet Kommunen die Möglichkeit, ihre Angebote, Projekte und Maßnahmen auf Wirksamkeit zu prüfen und zu reflektieren. Das Werkzeug regt dazu an, Ziele zu definieren und das präventive Angebot qualitätsgesichert weiter zu entwickeln.
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
29.10.2013
Die kommunalen Spitzenverbände sowie die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversicherung haben eine gemeinsame Empfehlung erarbeitet, um die gesundheitsförderliche Ausgestaltung von Lebenswelten („Settings“) zu unterstützen.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
GKV,
Prävention,
Setting
Zum Artikel
-
03.07.2013
Am 04.07.2013 richtete das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) die Fachtagung „Gesund älter werden: Ressourcen stärken - Potenziale nutzen“ aus. Ein breit gemischtes Feld von rund 170 Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Pflege, Versorgung, Soziales und Wohnungsbau traf sich zum Austausch in Düsseldorf. Die Fachtagung bildete den Auftakt für den neuen Themenschwerpunkt „Gesundheitsförderung im Alter“ im LZG.NRW.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Gesundheitsbildung,
Gesundheitsversorgung,
Kommunen,
Prävention,
psychische Gesundheit,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
10.12.2012
Im Mittelpunkt des 10. Jahrestreffens des Kooperationsverbundes stand der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, der vor einem Jahr offiziell gestartet und seitdem mit viel fachlicher und politischer Unterstützung aufgebaut werden konnte. Mit dem diesjährigen Kooperationstreffen wurde ein deutliches Zeichen für die Weiterentwicklung dieses Prozesses gesetzt.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Frühe Hilfen,
Gesunde Städte-Netzwerk,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
06.12.2012
Gesundheitsförderung und Prävention stellen sich in Deutschland als Entwicklungsaufgabe. Die aktuelle Vertiefung der Segmentierungen im Gesundheits- und Sozialwesen sind für alle Beteiligten unbefriedigend und demoralisierend.
Schlagwörter:
Empowerment,
Gesundheitspolitik,
Prävention,
Setting
Zum Artikel
-
11.11.2012
Seit Jahren ist das Dilemma in der Diskussion: Für den Personenkreis (langzeit-)arbeitsloser Menschen besteht einerseits großer und wachsender Handlungsbedarf hinsichtlich der Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen. Andererseits wird genau diese Gruppe sozial benachteiligter Menschen von den üblichen Angeboten der Primärprävention kaum erreicht.
Schlagwörter:
Agentur für Arbeit,
Erwerbslosigkeit,
Krankenkassen,
Prävention
Zum Artikel
-
04.11.2012
Das Forschungsprojekt zur “Identifikation und Überwindung kulturspezifischer Barrieren und Nutzung zielgruppenspezifischer Ressourcen bei der zugehenden und sozial-räumlich ausgerichteten HIV/AIDS-Prävention für MigrantInnen aus Sub-Sahara-Staaten“ wurde in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, der Universität Oldenburg und der Universität Bremen durchgeführt.
Schlagwörter:
Gesundheitsbildung,
HIV,
Migration,
Prävention
Zum Artikel
-
21.10.2012
Hinter den Begrifflichkeiten wie Gesunde und soziale Stadt, Gesundheit im Quartier, Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Gesundheit und Umwelt, gesundheitsförderliche Stadtentwicklungsplanung, Gesundheitswirtschaft u. a. stehen Aufgaben, die in Kommunen, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, eine steigende Bedeutung erlangen.
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Prävention,
Sozialraum,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
16.10.2012
Erst in den letzten Jahren hat die Kinderarmut - bei der es ja genauer gesagt um die Armut von Familien mit Kindern, also eigentlich ‚Familiarisierung der Armut’ geht - endlich den Weg in das öffentliche Bewusstsein und auf die parteipolitische Agenda gefunden, wobei sich vor allem eine dramatische Kinderarmut im Osten Deutschlands zeigt. Doch die erfolgte Thematisierung ist durchaus ambivalent zu sehen.
Schlagwörter:
Armut,
Diskriminierung,
Eltern,
Empowerment,
Familie,
Gesundheitsbildung,
Kindesentwicklung,
Prävention
Zum Artikel