Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Prävention".
-
19.02.2012
Gefördert von der Aktion Mensch startete der Internationale Bund 2006 das IB-Gesundheitsprogamm BodyGuard für sozial benachteiligte Jugendliche. In der dreijährigen wissenschaftlich begleiteten Modellphase wurde das Programm in neun Berufsbildenden Einrichtungen und in einem Jugendhaus entwickelt und erprobt.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Empowerment,
Gesundheitsbewusstsein,
Gesundheitsbildung,
Good Practice,
Nachhaltigkeit,
Prävention,
Sport
Zum Artikel
-
15.02.2012
Kinder in sozial benachteiligten Lebenssituationen haben ein höheres Risiko, krank zu werden oder einen Unfall zu erleiden. Welche Möglichkeiten gibt es in Kindergärten, Drei- bis Sechsjährige in ihrer Entwicklung zu unterstützen, so dass zum Schulbeginn alle mit möglichst gleichen (Gesundheits-) Chancen starten?
Schlagwörter:
Broschüre,
Eltern,
Kindergarten,
Kita,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
20.12.2011
Die Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien ist einer der Schwerpunktthemen im Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Newsletter,
Partnerprozess,
Prävention,
Schwangerschaft
Zum Artikel
-
11.12.2011
Vernetzung über Ressortgrenzen oder Professionen hinweg ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung in der Gesundheitsförderung gewinnt. Wir wissen: Vernetzung bietet eine Reihe von Chancen, wie beispielsweise einen integrierten Handlungsansatz oder eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit, aber Vernetzung kostet auch. Daher stellen sich immer wieder die Fragen, ob sich dieser Aufwand lohnt und wie eine wirklich zielführende Vernetzung funktionieren kann.
Schlagwörter:
Diskussion,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
23.11.2011
Der demografische Wandel ist in aller Munde: Unsere Gesellschaft wird „älter und bunter“ und im Zuge dieser Entwicklung gewinnt das Thema Gesundheitsförderung im Alter zunehmend an Bedeutung. Hierfür ist es nötig, einen differenzierten Blick auf das Alter zu werfen und gesundheitsfördernde sowie präventive Angebote an den jeweiligen Lebensbedingungen sowie an den Ressourcen und Kompetenzen älterer Menschen zu orientieren.
Schlagwörter:
BZgA,
Prävention,
Regionalkonferenz,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
17.10.2011
Ob bei der Bewertung des bislang Erreichten, bei der Bilanzierung der Erfolge der verfügbaren Maßnahmen oder Beschreibung der noch zu lösenden Probleme, in den Vorträgen und Diskussionen auf der 8. Tagung des DNBGF-Forums „Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung“ am 12. Oktober in Essen herrschte weitgehend Einigkeit in der Bestandsaufnahme.
Schlagwörter:
Empowerment,
Fachtagung,
Integration,
Prävention,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
05.10.2011
Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) Mitte September 2011 die Statuskonferenz „Qualitätsentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung“ in Berlin ausgerichtet.
Schlagwörter:
Konferenz,
Prävention,
BZgA
-
05.09.2011
"Die frühzeitige Information zur Mundgesundheit bei Kleinkindern zur Vermeidung der frühkindlichen Karies (ECC) ist die Grundidee des seit dem Jahr 2000 bestehenden und entwickelten Konzeptes."
Schlagwörter:
GP-Projekte,
Prävention,
Zahngesundheit
Zum Artikel
-
10.08.2011
Die Suchtprävention hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiter entwickelt: Wurde sie vor allem bis in die 1990er Jahre „aus dem Bauch“ heraus und unsystematisch konzipiert - nicht selten allein dort, wo Politik und Verwaltung einen Bedarf reklamierten - so hat sich inzwischen ein methodisch und wissenschaftlich fundiertes, ressourcen- und zielorientiertes Verständnis durchgesetzt.
Schlagwörter:
BZgA,
Prävention,
Suchthilfe,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel
-
02.08.2011
In der Kategorie Landkreise erhielt der Landkreis Konstanz den mit 5.000 € dotierten Bundespreis. Das Angebot „b.free“ setzt sich gegen den Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz ein.
Schlagwörter:
Alkohol,
Auszeichnung,
Netzwerk,
Prävention,
Drogen,
Wettbewerb
Zum Artikel