Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Netzwerk".
-
15.05.2019
Gesundheit auf kommunaler Ebene ist eine Querschnittsaufgabe mit Schnittstellen zu Bereichen wie Bildung, Jugend, Soziales, Wohnen oder Umwelt. Dafür ist vernetztes Denken und Handeln eine wichtige Vorasusetzung. Wie facettenreich Netzwerkarbeit auf kommunaler Ebene sein kann, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Jahreskonferenz der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt.
Schlagwörter:
Kommunen,
Konferenz,
Netzwerk
Zum Artikel
-
11.06.2018
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen-Anhalt veranstaltete im Juni eine Fachtagung unter dem Titel „Miteinander-Füreinander“. Dabei wurden die Tehemen gemeinsam Handeln, Miteinander etwas bewegen, füreinander da sein und voneinander lernen in Vorträgen und anschließenden Arbeitsgruppen in den Fokus genommen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Netzwerk
Zum Artikel
-
01.02.2018
Um Zugänge zu älteren Menschen zu schaffen und Angebote der Bewegungsförderung und Sturzprävention nachhaltig umzusetzen, wurde im September und Oktober 2017 zwei Kiezspaziergänge mit Anwohnenden und Fachkräften organisiert. Das Good Practice-Projekt Netzwerk „Für mehr Teilhabe älterer Menschen“, das vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit ausgezeichnete wurde, bietet den Rahmen des Modellprojekts.
Schlagwörter:
Netzwerk,
Partizipation,
Sozialraum,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
28.01.2018
Als regionaler „Kümmerer“ baut die Gesundheit für Billstedt/Horn UG (haftungsbeschränkt) in zwei benachteiligten Hamburger Stadtteilen ein innovatives Gesundheitsnetzwerk auf. Zahlreiche an der medizinischen und sozialen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger beteiligten Akteure arbeiten eng zusammen, um die Versorgungsprozesse und die Vernetzung der Angebote in Billstedt und Horn zu optimieren. Zu den Interventionen gehört der in Deutschland einmalige Gesundheitskiosk: Hier beraten Gesundheitsfachkräfte kostenlos und nach Möglichkeit in der Muttersprache der Ratsuchenden und vermitteln wohnortnahe Hilfsangebote.
Schlagwörter:
Gesundheit,
Netzwerk,
Quartier,
Sozialraum,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
21.05.2017
Im folgenden Interview erfahren Sie, warum der Freitagnachmittag für manche ältere Kreuzberginnen und Kreuzberger so besonders ist, was es mit den Roten Bänken auf sich hat und was das alles mit solidarischen Nachbarschaften zu tun hat.
Schlagwörter:
Netzwerk,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
29.09.2016
In den vergangenen Jahren sind einige Begleitformate zur kontinuierlichen Unterstützung der Prozesse in den Kommunen entstanden. Um einen Überblick über die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Begleitformate zu erhalten und um den Erfahrungsaustausch zu fördern, lud die AGETHUR im Frühjahr diesen Jahres zu einem bundesweiten Austauschtreffen ein.
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Strukturaufbau,
Vernetzung
Zum Artikel
-
20.09.2016
Ein gesundes Aufwachsen auch und gerade für jene Kinder zu fördern, die schwierige, benachteiligende Lebensbedingungen zu bewältigen haben, ist Ziel des kürzlich gestarteten Vorhabens „Präventionsketten in Niedersachsen - Gesund aufwachsen für alle Kinder!“, der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS).
Schlagwörter:
Lebenslaufperspektive,
Lebenswelten,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
21.10.2015
Es ist kein Geheimnis, dass der demografische Wandel unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Eine der großen Herausforderungen ist die steigende Zahl der an Demenz erkrankten Menschen. 80 Prozent der Betroffenen werden zu Hause von ihren Angehörigen betreut und gepflegt.
Schlagwörter:
Demenz,
Kommunen,
Netzwerk,
Ältere
Zum Artikel
-
20.10.2015
Mit dem aktuellen Redaktionstipp möchten wir Sie auf die neuen Beitragsreihe "inforo.konkret - Kommunen berichten" hinweisen. In dieser beschreiben Kommunen, wie sie inforo online im Arbeitsalltag praktisch anwenden. Die Erfahrungsberichte geben Ideen und Anregungen für die eigene Nutzung. Im ersten Beitrag schildert das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, wie es inforo online nutzt, um die eigenen Arbeitsstrukturen abzubilden und den internen Austausch zu gestalten.
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
inforo online,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Redaktionstipp
Zum Artikel
-
12.01.2015
Unter dem Motto „Gesundes und aktives Leben in Gera gestalten“ fanden am 20. und 21. November 2014 die Auftaktveranstaltung und anschließende Werkstatt zur Gründung des „Netzwerks Gesunde Kommune“ der Stadt Gera statt. Rund 50 Teilnehmende aus politischen Gremien, der Stadtverwaltung und weitere Geraer Akteuren des Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereiches folgten der Einladung von Monika Jorzik, Fachdienstleiterin Gesundheit und Koordinatorin des Netzwerkes.
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Werkstatt Quartier
Zum Artikel