Wohnungslosenhilfe
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Hilfsangebote:
- Information und Prävention
- Aufklärung über Interventionsmaßnahmen bei Kündigungen und Räumungsklagen
- Information über Möglichkeiten der Mietschuldenübernahme etc.
Beratung und Betreuung:
- Aufklärung über und Sicherung von sozialrechtlichen Ansprüchen gegenüber Behörden und Institutionen (Argentur für Arbeit, Jobcenter, Sozialamt etc.)
- Feststellung des Hilfebedarfs
- Begleitung zu Behörden
- Vergabe von Erreichbarkeitsbescheinigungen und Postannahme
- Kontomitverwaltung
- Formularhilfen
- Bewerbungshilfen
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Integrationshilfen
Grundversorgung:
- Frühstück
- Mittagessen
- Gesundheitspflege, Wundversorgung und medizinische Beratung durch Krankenschwestern der Caritas-Pflegestation
- Körperhygiene und Wäschepflege (Duschen, Waschmaschine, Trockner)
- Schränke zur persönlichen Nutzung
- Tagesaufenthalt
Vermittlung:
- zu Suchtberatungsstellen
- zu Schuldnerberatungsstellen
- zu weiteren Beratungsstellen
- Agentur für Arbeit, Jobcenter, Sozialamt
- in stationäre und teilstationäre Einrichtungen
- in Betreutes Wohnen
- in Beschäftigungsmaßnahmen
Wohnen:
- Betreutes Wohnen in eigener Wohnung
- Verhandlungen mit Vermietern und Wohnungsbaugesellschaften
Tagesstrukturierende Angebote:
- Zeitung und Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen
- Internet
- Diverse Gruppenangebote
Zielgruppe:
- Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen
- An unseren Angeboten interessierte Personen
Herr
Klaus Gärtner
Lutterbeckerstr.31
40822
Mettmann
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 02104 / 807564
E-Mail: gaertner@caritas-mettmann.de
Website: http://www.caritas-mettmann.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Sieglinde Barczewski
Lutterbecker Str. 31
40822 Mettmann
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 02104 / 807564
E-Mail: barczewski@caritas-mettmann.de