Streetwork in der Suchtberatung
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Streetworkangebot bietet aufsuchende Arbeit für eine Klientel, die von Angeboten mit traditioneller Komm-Struktur nicht (mehr) erreicht werden. Die Streetworkerin sucht die Klienten an ihren üblichen Aufenthaltsorten in der Mannheimer Innenstadt auf, knüpft Kontakte, eruiert den Hilfebedarf und versucht, zur Inanspruchnahme weitergehender Hilfen zu motivieren. Klienten werden zu Ämtergängen begleitet, die Krankenversicherung wird über ALG II- oder Grundsicherungsantrag sichergestellt, die Klienten zu Arztbesuchen begleitet usw. Die Klienten werden auf ihre Suchproblematik angesprochen und in weitergehende Hilfen vermittelt.
Wir bieten:
- Gesundheits- und Überlebenssicherung,
- Wiedereingliederung in ein stabileres soziales Gefüge,
- Unterstützung bei der Wohnungssuche,
- Vermittlung in Entgiftung und Therapie,
- Unterstützung bei der Regelung der eigenen Angelegenheiten.
Zielgruppe sind Straßentrinker, d.h. Personen mit oft langjähriger Alkoholabhängigkeit, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben. Diese Personen sind entweder wohnungslos, kommen bei Bekannten oder in Notunterkünften unter oder leben in Einfachstwohnungen (dort oft vom Verlust der Wohnung bedroht). Die Klienten sind größtenteils langzeitarbeitslose ALG II-Empfänger oder bekommen Grundsicherung bei Erwerbsunfähigkeit oder im Alter. Viele der Klienten sind ältere Männer oder durch ihre Alkoholanhängigkeit und ihr Lebensumstände stark vorgealtert. Die Klienten werden durch Hilfsangebote mit Komm-Struktur nicht (mehr) erreicht und sind oft in desolatem Gesundheitszustand.
Frau
Verena Schmidt
D7, 5
68159
Mannheim
(
Baden-Württemberg
)
Telefon: 0621 / 1250610
E-Mail: streetwork@caritas-mannheim.de
Website: http://www.caritas-mannheim.de