STEP Elterntraining
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
In gezielter Elterninformation, sowie über Hilfen und Erfahrungen anderer Mütter und Väter, soll die eigene Sicherheit im Zusammenleben mit Kindern gestärkt werden. In der Babyphase kann die positive Beziehung zwischen Eltern und Kindern z.B. dadurch belastet sein, dass Kinder viel schreien, wenig schlafen, durch Probleme mit der Ernährung usw. Derartige Schwierigkeiten kommen zu den ohnehin oft bestehenden finanziellen und psychosozialen Problemen der Mütter/ Eltern hinzu. Die strukturierte Arbeit in Gruppen informiert und entlastet. Ermutigung erhalten die Eltern auch durch den Austausch mit anderen Familien in ähnlichen Situationen.
Die Beziehung der Eltern und Kinder wird gestärkt und damit auch die Schutzfaktoren der Kinder erhöht. Auch im Kleinkindalter, sowie bei Teenagern wirkt der Austausch der Eltern positiv und entlastend, so dass das Familienleben mit größerer Gelassenheit erlebt werden kann. Der Stresspegel sinkt bei Eltern und Kindern. STEP Elterntraining kann mit unterschiedlichen Zielgruppen durchgeführt werden, das Alter der Kinder wird berücksichtigt. Wir sprechen auch sehr junge Mütter an, um sie in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Im Zusammenwirken mit der Arbeit mit Babysimulatoren im Projekt "Elternschaft lernen" ergeben sich insbesondere gute Ergebnisse. Während das Angebot STEP sich offen an interessierte Eltern richtet, wird das Projekt "Elternschaft lernen" mit Gruppen z.B. in Schulen durchgeführt. Hierbei wird auf eine bewußte und verantwortungsvolle Entscheidung für Kinder zum "richtigen" Zeitpunkt hingearbeitet.
Frau
Cordula Uhde
Bullenberg 6
29221
Celle
(
Niedersachsen
)
Telefon: 05141 / 750825
E-Mail: uhde@caritas-celle.de
Website: http://www.instep-online.de