SKM Suchtnotruf Köln
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die Zielsetzung des SKM Suchtnotruf Köln ist, über ein telefonisches Beratungsangebot suchtgefährdete oder suchterkrankte Menschen, deren Angehörigen und anderen interessierten Personen zu unterstützen, fachgerecht zu informieren und gegebenenfalls auch die Brücke zu weiterführenden Hilfen zu schlagen. Damit bietet der Suchtnotruf Betroffenen die Möglichkeit, eine erste Sortierung der eigenen Situation vorzunehmen und Orientierung zu finden.
Das Angebot umfasst z.B.:
- "offenes Ohr" für Sorgen, Ängste und Nöte im Zusammenhang mit Suchterkrankungen
- Unterstützung im Umgang mit eigener Suchtgefährdung oder Suchterkrankung
- Entwicklung von Perspektiven, Orientierung im Hilfesystem
- Beratung von Angehörigen
Durch die Anonymität der telefonischen Beratung und die Erreichbarkeit in den Abendstunden stellt der Suchtnotruf einen niedrigschwelligen Zugang zum Hilfesystem dar, der vor allem die Menschen ansprechen soll, die den Weg in eine Beratungsstelle vielleicht gerade (noch) scheuen. Aber natürlich stellt der Suchtnotruf auch Kontaktdaten und Erreichbarkeitszeiten der Einrichtungen der Suchthilfe in Köln und darüber hinaus zur Verfügung und motiviert, diese Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Die Beratung erfolgt über gut ausgebildete und fachlich durch den SKM Köln begleitete ehrenamtliche Kräfte.
Der SKM Suchtnotruf Köln ist erreichbar: montags bis freitags, 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
unter der Telefonnummer 0221 / 2074-601
Herr
Norbert Teutenberg
Große Telegraphenstr. 31
59676
Köln
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0221 / 2074-601
E-Mail: suchtnotruf@skm-koeln.de