Seniorenarbeit Malstatt
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Alltagsunterstützung von älteren Menschen für ältere Menschen in einem sozial sensiblen Stadtviertel (Seniorenarbeit Malstatt - SAM): Eine Gruppe von ca. 8-10 älteren Menschen organisiert Hilfestellungen und Angebote im Stadtteil:
1. Häusliche Fürsorge durch Besuche zu Hause mit Gesprächen und Spielen, Arztbegleitung, Begleitung beim Einkauf, usw.
2. Eine von der örtlichen Siedlungsgesellschaft bereitgestellten Wohnungsdienst als Anlaufstelle und Begegnungsstätte mit regelmäßigen Präsenzzeiten, Telefonnetzwerk, Seniorennachmittag, Gedächtnistraining und Info-Veranstaltungen.
3. Spaziergänge und Ausflüge für die fitteren Senioren im Stadtteil, wobei darauf geschaut wird, dass alle Spaziergänge und Ausflugsziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, um die Kosten gering zu halten. Alle Wege und Besuche werden vorher von der Gruppe abgegangen, um genau zu wissen, was auf die Teilnehmer zukommt.
Durch die Aktivität von SAM erhalten die mitarbeitenden älteren Menschen eine große Würdigung und Anerkennung für ihre Tätigkeit und eine Regelmäßigkeit im Alltag. Ihre Aktivitäten selbst führen bei den teilnehmenden älteren Menschen dazu, dass diese sich mehr bewegen, dass sie in Gesellschaft sind, dass sie kleine Hilfen im Alltag erhalten und in das soziale Leben im Stadtteil eingebunden sind. Hilfestellung gibt dabei das Gemeinwesenprojekt vor Ort.
Herr
Werner Lorscheider
Alte Lebacherstr. 14
66113
Saarbrücken
(
Saarland
)
Telefon: 0681 / 7615611
E-Mail: w.lorscheider@quarternet.de