Selbsthilfeberatungsstelle von Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Der Verein EbE entstand 1985 aus einer Selbsthilfegruppe von Eltern behinderter Kinder. Er schließt seit nunmehr 30 Jahren eine wichtige Lücke im Bereich der Beratung von Familien, deren Leben durch eine Behinderung komplizierter geworden ist.
Eltern haben eine unbürokratische Anlaufstelle für ihre Sorgen. Der Bekanntheitsgrad ist bundesweit, so dass außer Berliner Eltern auch viele Eltern aus entfernteren Gegenden sich telefonisch Rat holen.
Zentral ist die Elternselbsthilfeberatung: Eltern, die zum Erstgespräch kommen, werden regelmäßig von einer erfahrenen Selbsthilfefrau sowie einer ähnlich betroffenen Mutter beraten. Damit erfahren sie einerseits Beratungskompetenz, andererseits unmittelbare Betroffenheit und Verständnis (Peercounseling). Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern aller Behinderungsarten und mittlerweile aller Altersstufen.
Neue Eltern werden, wenn sie es wünschen, in die Arbeit einbezogen. Mütter, die erst kurze Zeit dabei sind, werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt, wenn ihre Erfahrung gefragt, hilfreich und wichtig für andere ist.
Das Ziel der Arbeit ist, den Eltern/Frauen Mut zu machen, das Kind und die Situation der „behinderten Familie“ anzunehmen, den Vorurteilen selbstbewusst zu begegnen und ihren je eigenen Weg für ihre Familie zu finden (Gesellschaftliche Integration).
Das Projekt wird überwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen getragen, unterstützt von einer (halben) senatsfinanzierten Koordinationsstelle und zeitweilig wechselnder öffentlich geförderter Maßnahmen. Der Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Kindernetzwerk Aschaffenburg, er ist vernetzt mit Berliner Selbsthilfegruppen, Projekten und Institutionen.
Frau
Viola Sengewald
Holsteinische Straße 30
12161
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 8216711
E-Mail: mail@eltern-beraten-eltern.de
Website: http://www.eltern-beraten-eltern.de