Schwangerschafts-/Schwangerschaftskonfliktberatung
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Schwangerschaftsberatung
Unsere Beratung umfasst:
- präventive Maßnahmen zur Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung
- Beratung rund um die Schwangerschaft
- Beratung zu Fragen bei PND
- sozialrechtliche Beratung und Hilfestellung bei der Beantragung von Eltern- ,
Mutterschafts- und Kindergeld sowie Vermittlung an die entsprechenden Behörden
- Beantragung finanzieller Unterstützung bei der Thüringer Stiftung HandinHand - Hilfe für Kinder, Schwangere und Familien in Not
- Beantragung finanzieller Unterstützung zur Gestaltung von Familienfreizeiten
- Gruppenangebote: Baby- und Stillgruppe, Mehrlingstreff
Schwangerschaftskonfliktberatung
Sollten Sie von einer unerwünschten Schwangerschaft betroffen sein, so können Sie sich ebenfalls vertrauensvoll an unsere Beratungsstelle wenden. Sie erhalten die Möglichkeit, in einem Gespräch über Ihre individuelle Situation zu reden. Die Beraterinnen versuchen Ihnen zu helfen, eine gewissenhafte und verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen.
Rechtsgrundlagen für Inhalte und Aufgaben der Beratungen sind § 219 StGB sowie
§§ 2,5 und 6 des Gesetzes zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten (Schwangerschaftskonfliktgesetz - SchKG).
Unsere Angebote für Präventionsveranstaltungen in Schulen, thematische Elternabende sowie Fortbildungsmaßnahmen für Fachkräfte finden Sie auf der Seite Familienzentrum Nordhausen.
Frau
Vivian Grabe
Alexander-Puschkin-Straße 28
99734
Nordhausen
(
Thüringen
)
Telefon: 03631 / 462650
E-Mail: familienzentrum-ndh@jugendsozialwerk.de
Website: http://www.jugendsozialwerk.de