Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

Psychologische Beratungsstelle

Projektträger: Diakonisches Werk des Ev. Kirchenbezirks Konstanz Hauptstelle Radolfzell
Ort: 78224 Singen
Laufzeit: 1978 -
Stand: 27.02.2008

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung; Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Paartherapie; Lebensberatung:
- wir leiten an beim Verarbeiten von unerledigten lebensgeschichtlichen Ereignissen: Die Mitteilung einer schweren Krankheitsdiagnose, ein plötzliches traumatisches Verlusterlebnis, die Geburt eines behinderten Kindes, der Sterbeprozess eines nahen Angehörigen, ein Schwangerschaftsabbruch, Trennung und Scheidung, ein beruflicher Abstieg, ein Umzug, ein Autounfall und die Folgen ...
- wir schauen anhand der aktuellen Probleme und Nöte die individuelle Lebensgeschichte mit ihren Bedingungen genauer an, erarbeiten Konsequenzen für die weitere Lebensgestaltung und besprechen die kurz- und langfristige Umsetzung: Rituale, Zeitstrukturen, Übungen, Aufgaben...
- wir intervenieren in akuten Krisensituationen
- wir begleiten einzelne Menschen in ihrer persönlichen Weiterentwicklung, schärfen die Wahrnehmung des Umgangs mit sich selbst und stärken liebevolle wie kritische Ansätze
- wir helfen beim Erarbeiten eines guten Selbstbewusstseins
- wir unterstützen den Ausdruck „unangenehmer” Gefühle wie Ärger, Wut, Trauer, Angst, Verzweiflung, etc. und üben einen sozial angemessenen Ausdruck ein.

Paarberatung, Eheberatung:
- wir helfen dabei, die Liebe in der Paarbeziehung zu entwickeln nach der besonderen Zeit des Verliebtseins fördern wir Liebe Teil zwei.
- wir arbeiten Entwicklungs- und Wachstumschancen heraus, die durch Krisen in den verschiedenen Partnerschaftsphasen sichtbar werden: Partnerschafts- und Familienaufbau, Lebensmitte, Altersbeginn
- wir pflegen und üben bewusstes Lieben in einer reifen Beziehung von Frau und Mann auf der PartnerInnen-Ebene und unterscheiden davon andere Rollen der Liebe (brüderlich, schwesterlich, Kind...). Autonomie und Verbundenheit sehen wir dabei nicht als sich ausschließende Gegensätze, sondern als sich bedingende Pole in einer lebendigen Beziehung. Wir lehren, die Dynamik in Paarbeziehungen zu sehen und zu gestalten
- wir begleiten und beraten auch Einzelne und Paare, bei denen die Beziehung die Persönlichkeit zerstört und die daraus die Konsequenz der Trennung und Scheidung ziehen
- wir suchen nach Wegen, Selbstliebe und PartnerInnen-Liebe zu verbinden und helfen Durchsetzung und Abgrenzung im angemessenen Wechsel mit Nähe und Intimität zu lernen.
- wir fördern das Zusammenbauen der leiblichen, seelischen und geistigen Dimensionen in einer Beziehung für eine befriedigende Sexualität und eine tiefere Begegnung und Verbundenheit.

Gesetzl. Grundlagen Schwangerschaftskonfliktgesetz, SGB VIII;
Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz; Landesrichtlinien
Mitarbeitende: 1,3 Stellen
Dienststelle Singen
ca. 155 Fälle / Jahr

Frau Birgit Anna Weingart
Worblinger Str. 26
78224 Singen ( Baden-Württemberg )

Telefon: 07731.860823

E-Mail: psychberatung@diakonie-radolfzell.de

Weitere Ansprechperson

Frau Anja Dilthey
Worblinger Str. 26
78224 Singen ( Baden-Württemberg )

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben