"Weniger ist mehr" - ein veränderter Blickwinkel zu Konsumerfahrungen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Wir bieten das Projekt "Weniger ist mehr" für Jugendliche und junge Erwachsene in einer regelmäßig stattfindenden Gruppe an. Dieses richtet sich vor allem an junge Menschen mit ersten Suchtmittelerfahrungen, Straftaten in Zusammenhang mit Suchtmitteln und Vermittlungsschwierigkeiten im Berufsleben. Als oberstes Ziel steht die Auseinandersetzung mit den Suchtmitteln, deren Wirkungsweisen und den eigenen Konsummustern.
Im Gruppensetting geht es u.a. um den gemeinsamen Austausch zu den Konsumerfahrungen, den Kriterien für Missbrauch und Abhängigkeit, Informationen zum maßvollen Umgang mit Alkohol, Behandlungsmöglichkeiten bei einer Abhängigkeitserkrankung, der Erarbeitung von Genussfähigkeit, der Vermittlung sozialer Kompetenzen und Angebote für Alternativen zum Suchtmittelkonsum. Bei Personengruppen mit Auflagen wird zudem geschaut, wie sie langfristig Straftaten in Verbindung mit Suchtmitteln verhindern können.
Neben spezifischen Projekten zur primären und sekundärer Präventionsarbeit richtet sich das Angebot der DRK Suchtberatungsstelle an Betroffene (Missbräuchler und Abhängige) und Angehörige von Suchtproblemen. In Einzel- und Gruppengesprächen werden individuelle Lösungsstrategien zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit erarbeitet.
Frau
Jessica Poller
DRK Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
Albertisstr. 38
08468
Reichenbach
(
Sachsen
)
Telefon: 03765 / 13469
E-Mail: suchtberatung@drk-reichenbach.de