Pflegestützpunkt Berlin Mitte
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Entsprechend des § 7c SGB XI nimmt der Pflegestützpunkt Berlin Mitte folgende Aufgaben war:
- umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch und zur Auswahl und Inanspruchnahme der bundes- oder landesrechtlich vorgesehenen Sozialleistungen und sonstigen Hilfsangebote,
- Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen und sonstigen medizinischen sowie pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen,
- Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Die Beratung und Unterstützung kann telefonisch, vor Ort im Pflegestützpunkt (ohne Anmeldung) oder in der Häuslichkeit (auf Anfrage) wahrgenommen werden.
Der Pflegestützunkt wird gefördert vom Land Berlin.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Herr
Dietmar Kruschel
Reinickendorfer Str. 61
13347
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 45941101
E-Mail: pflegestuetzpunkt@egzb.de
Website: http://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/index.php/standorte/mitte/reinickendorfer-strasse
Weitere Ansprechperson
Frau
Almut-Lina Köntges
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 45941104
E-Mail: pflegestuetzpunkt@egzb.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Susanne Zöllner
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 45941102
E-Mail: pflegestuetzpunkt@egzb.de