Mehrgenerationenhaus
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Diabetes ist eine Krankheit, die Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörige betreffen können. Unser Stadtteil liegt in einem bürgerlichen Bezirk, ist aber im direkten Umfeld von vielschichtigen sozialen Problemlagen betroffen. Insbesondere hier sind kranke und ärmere Menschen oft von Isolation betroffen. Gerade für Diabetiker ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung. Es steht weniger die Beschäftigung mit der Krankheit, als vielmehr die gemeinsame Lust auf gesundes Kochen und Essen im Vordergrund. Gerade bei sozial benachteiligten Menschen ist gesunde Ernährung schlecht entwickelt und wird in den Familien nicht praktiziert und geübt. Ältere Menschen sind oft isoliert und gerade das alleinige kochen, führt oft zu ungesunder Ernährung.
Im Mehrgenerationenhaus ist eine neue Küche für das gemeinschaftliche Kochen errichtet worden. Hier kann von "Profis" gelernt werden und gemeinsam gekocht werden.
Es gibt bereits diverse Kochkurse, wie z.B. einen "Kochkurs für Diabetiker", einen Kochkurs "Zur schlanken Linie".
Beispiel: Diabeteskost mal anders erleben. In der Gruppe tolle und einfache Rezepte ausprobieren, die schmecken und alltagstauglich sind. Gemeinsam genießen und sich austauschen. Ebenso gibt es einmal monatlich einen Gesundheitsvortrag mit Zubereitung von kleinen Speisen.
Die zentralen Angebotsziele sind:
- Kenntnis über gesunde Ernährung erlangen
- Rezepte für Diabetiker kennenlernen
- selber kochen statt Fastfood und Fertigprodukte
- gemeinsam kochen, um Isolation und schlechte Ernährung zu überwinden
- Austausch, Begegnung und Interesse unter- und miteinander
Herr
Timm Lehmann
Teltower Damm 228
14167
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 84509247
E-Mail: mgh@mittelhof.org
Website: http://www.mittelhof.de