Kompetenzzentrum Navigation60plus
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten bietet die LVGFSH berufstätigen Menschen im Alter von 60plus die Gelegenheit, sich frühzeitig mit der Übergangsphase vom Arbeitsleben in den Ruhestand auseinanderzusetzen und mit Menschen in der gleichen Lebensphase in den Austausch zu kommen. Die Teilnehmenden werden unterstützt, ein realistisches Bild von der Zukunft zu entwickeln und sich ihrer persönlichen Wünsche und Möglichkeiten bewusst zu werden. So entsteht für jeden Einzelnen ein ganz individueller Plan zur Gestaltung der neuen Lebensphase! Auf diese Weise kann psychischen Krisen vorgebeugt werden.
Eine weitere Zielgruppe sind Multiplikator*innen, beispielsweise BGM-Beauftragte, oder Personalverantwortliche in Unternehmen. Die zentrale Frage der Fortbildung "Ruhestandslots*in" lautet: Wie können Beschäftigte in der Übergangsphase vom Arbeitsleben in den Ruhestand gut begleitet werden, sodass die Gesundheit und Motivation erhalten bleiben?!
Das Kompetenzzentrum Navigation60plus wird gefördert durch die Mobil Krankenkasse und die Salus BKK.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Dorothea Wilken-Nöldeke
Seekoppelweg 5a
24113
Kiel
(
Schleswig-Holstein
)
Telefon: 043171038723
E-Mail: wilken-noeldeke@lvgfsh.de
Website: www.lvgfsh.de