Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

Jugend- und Drogenberatungsstelle "W23"

Projektträger: DROGENHILFE NORDHESSEN e.V.
Ort: 34117 Kassel
Laufzeit: 1975 -
Stand: 12.06.2009

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Menschen mit Suchtproblemen versuchen häufig, alleine von der Abhängigkeit loszukommen. Doch das gelingt vielfach nicht. Da kann es helfen, mit einer Fachperson in einem vertraulichen Gespräch Probleme und Ängste zu besprechen und nach Lösungswegen zu suchen.

Wer Probleme mit illegalen Drogen hat, kann über die Jugend- und Drogenberatung "W23" Information, Beratung und Therapie bekommen. Jugendlichen und jungen Erwachsenen bietet die bereits 1975 gegründete Beratungsstelle auch dann Hilfe an, wenn sich das süchtige Verhalten auf legale oder auf nicht Stoff gebundene Süchte wie Spielsucht, Computersucht oder Essstörungen bezieht. Auch Angehörige suchtgefährdeter oder bereits abhängiger Jugendlicher und Erwachsener können sich in der W 23 beraten lassen.

Das Ziel der Gespräche: Individuelle Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der Mensch mit seiner jeweiligen Lebenssituation steht im Mittelpunkt der Beratung. Die Aufgabe des Beraters besteht darin, sich Zeit für Sie zu nehmen und Ihnen zuzuhören. Er ist ein unabhängiges Gegenüber und nimmt Ihre Anliegen und Interessen ernst.

Frau Barbara Beckmann
Schiller Str. 2
34117 Kassel ( Hessen )

Telefon: 0561-103641

E-Mail: w23@drogenhilfe.com

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben