Gesundheitspark Speckenbüttel Bremerhaven
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Rund 80 Hektar Parklandschaft präsentieren sich heute nach 15 Jahren der Umgestaltung und Weiterentwicklung einzigartig, zeitgemäß und attraktiv, insbesondere für gesundheitsbewusste Bürger und Bürgerinnen der Stadt, des Umlandes und der Region.
Die inhaltliche Ausrichtung orientiert sich an dem Megatrend Wellness/Fitness mit all seinen Begleiterscheinungen und gesellschaftlichen Ausprägungen. So sind die Begriffe wie „individualisierte gesundheitliche Vorsorge, alternative Heilmethoden, Work-Life-Balance, Wellness, Bewegung, langes Leben, Vitalität im Alter, Inklusion, Resilienz, Gender, Slow Food, Vegan leben, Nachhaltigkeit, junge Alte, Fitness für Jeden und jedes Alter“ die Schlagworte der vergangenen Jahre und Themengeber für die Parkgestaltung.
Mit neuen Funktionsbereichen und Elementen und einer in weiten Bereichen einzigartigen Gestaltung, den vielfältigen neuartigen Angeboten verbunden mit intensiven Kooperationen und einem hohen Pflegestandard zieht der Park heute altersübergreifend Menschen aus der Stadt und Umgebung an.
Alle Angebote können jederzeit kostenlos genutzt werden und bieten somit unabhängig von der jeweiligen finanziellen Situation Möglichkeiten zur Bewegung und Kontemplation.
Nur mit Hilfe von Bürgerbeteiligung und privatem Engagement konnten die eingesetzten öffentlichen Finanzmittel eine solche Kraft und nachhaltige Wirkung entfalten.
Der Gesundheitspark Speckenbüttel ist heute der städtische Freiraum mit der höchsten Attraktivität für junge und ältere Menschen. Der gesamte Park ist barrierefrei zugänglich und bietet einen Mix aus Anforderung und Entspannung, Bewegung und Sinnesreizen.
Die Liste der mindestens in der Region einzigartigen Orte umfasst aktuell:
- den Motorikpark
- die Kneipp-Anlage im Gewässer
- die Allee der heilenden Bäume
- den Yin- und Yang-Platz
- den Rosengarten
- das Weidenschloss als großer Lebendkuppelbau
- die "Interaktive Schmetterlingswiese" als Baumhaus des Hospizvereins HOMBRE
- die wettkampftaugliche BMX-Anlage
- Fitness-Parcours
- gelenkschonende Laufbahn
Das Angebot ist ein Projekt unter den 94 Wettbewerbsbeiträgen des Bundeswettbewerbes „Gesund älter werden in der Kommune – bewegt und mobil“ 2015/2016 - gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf der Website http://www.wettbewerb-aelter-werden-in-balance.de/
Herr
Thomas Reinicke
Eckernfeldstr. 5
27580
Bremerhaven
(
Bremen
)
Telefon: 0471590 / 2522
E-Mail: thomas.reinicke@magistrat.bremerhaven.de
Website: http://www.bremerhaven.de