Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

Gesundheit - Schule - Beruf

Projektträger: Berufskolleg f. Wirtschaft und Verwaltung
Ort: 44629 Herne
Laufzeit: Januar 2007 - Juli
Stand: 09.08.2011

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

OPUS NRW - Herne - Regionales Kooperationsprojekt "Umwelt-Lunge-Sucht" mit Lungentag, Lungensport und Klasse 2000.

Projektleitung: Heribert Gathmann, Oberstudiendirektor.
Koordinatorin f. OPUS NRW - Stadt Herne: Erika Strohmeyer f. Arnsberg.
Schulkoordinatorin der Kooperationspartner: Gerda Cromberg, FL am Berufskolleg Herne

Das BK Herne ist seit 10 Jahren Schulveranstalter des 1-mal jährlich bundesweit stattfindenden Deutschen Lungentages (OPUS / Klinik / ADIZ / Praxis). In jedem Jahr finden Aktionstage mit Lungenfachärztin, Raucherentwöhnungskurse und "Lungensport für alle" statt. Das bedeutet: Schüler mit Atemwegsproblemen werden - über Notfallmaßnahmen informiert - je nach Belastbarkeit, in den Sportunterricht integriert. Im projektbezogenen Unterricht nach Klasse 2000, Sek. II: klären Schüler im EDV-Unterricht Gleichaltrige per PowerPoint-Präsentation über die Folgen des Rauchens auf. Auszüge sind unter www.lungentag.de (und Download/Anleitung G. Cromberg) veröffentlicht.

Außerschulische Partner:
Dt. Atemwegsliga, AG Lungensport in Deutschland, Dt. Gesellschaft f. Nikotinforschung und Ärztl. Arbeitskreis Rauchen.

Mitglied u. Ansprechpartnerin:
Gerda Cromberg.

Sozialer Bezug:
Die Christiane Herzog-Stiftung f. Mukoviszidose ist Mitglied der Organisationen des Dt. Lungentages - einer gemeinnützigen Veranstaltung zur öffentlichen Gesundheitspflege. Die Mukoviszidose e.V. Bonn unterstützt z.B. mit Spenden der Mitglieder der Organisationen des Dt. Lungentages sowohl die Forschung als auch plötzlich in Not geratene Kranke - also auch unsere Schüler, mit bis zu 500 Euro (Fahrtkosten zur lebensnotwendigen Therapie; Medikamente, die Krankenkassen nicht zahlen oder Spezialernährung, die der Körper besser aufnehmen kann). Weil Armut darf kein Grund sein darf, dass Menschen mit Mukoviszidose früher sterben müssen. Schüler, die wegen ihrer Krankheit durch häufiges Fehlen auffallen, werden von G. Cromberg an Frau Dr. Butt, Koordinatorin d. Atemwegsliga und Ausrichter des Lungentages, gemeldet.

Fazit:
Bereits während des Unterrichts hören Schüler, die schon mehrfach versucht haben sich das Rauchen abzugewöhnen, mit dem Rauchen auf. Andere melden sich bei www.justbesmokefree.de und Nichtraucher suchen sich Paten, die sie betreuen können.

Frau Elke Vormfenne (Schul- und Projektleitung)
Westring 201-203
44629 Herne ( Nordrhein-Westfalen )

Telefon: 02323 / 162631

E-Mail: info@berufskolleg-herne.de

Website: http://bkherne.de/index.php?option=com_content&task=view&id=306&Itemid=277

Weitere Ansprechperson

Herr Henk Wiering (Koordinator der Kooperationspartner)
Westring 201-203
44629 Herne ( Nordrhein-Westfalen )

Telefon: 02323 / 164103

E-Mail: info@berufskolleg-herne.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben