Gender und Gesundheit/Frauengesundheit (Zertifikatskurs)
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Frauen sind offener als Männer, wenn es um Aspekte von Körperwahrnehmung und Gesundheit geht. Frauen leben bedeutend intensiver mit ihrem Körper. Allein durch die regelmäßige Wiederkehr der Blutung werden sie immer wieder auf ihre Körperlichkeit zurückgeführt. Auch haben Frauen in unserer Gesellschaft immer noch eine ganz zentrale Rolle was Bildung, Prägung und Erziehung anbelangt (z.B. gesunde Lebensweise, gesunde Ernährung, Zeit füreinander, Ausspannen, Kinder anhalten, sich zu bewegen, mehr auf die inneren Signale zu hören, etc.)
Für die lebensphasenspezifische Arbeit mit Frauen jeden Alters ist ein eigenes Programm entstanden, das die Frauen für den eigenen Körper und die eigene Gesundheit sensibilisiert und sie für präventive Maßnahmen öffnet (z.B. Vorsorge).
Der Zertfikatskurs „Gender und Gesundheit“ soll Professionelle für diese Arbeit besonders sensibilisieren und qualifizieren.
Frau
Ursula Sottong
Kalker Hauptstr. 22-24
51103
Köln
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0221 / 9822592
E-Mail: gup@malteser.de