Flankierende Hilfemaßnahmen für ältere kranke Frauen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die Betroffen können sich in Gruppen unter Anleitung in unseren Werkstätten Textil, Keramik und Malerei treffen. Wir bringen alle an einen Tisch und in den Gruppen werden Gemeinsamkeiten hergestellt und gleiche Interessen herausgefiltert. Das hilft gegen Vereinsamung und Depressionen oder auch Stress. Durch unsere Kreativangebote fördern wir Motorik und Gedächtnis. Die Beraterin unterstützt Frauen bei der Wiedereingliederung in den Beruf und recherchiert passende Hilfsangebote, außerdem Weitervermittlung an kompetenten Partner.
Zielgruppe:
Ältere sozial benachteiligte und vor allem kranke Frauen, deren psychischer und physischer Gesundheitszustand nicht gut ist, z.B. Frauen nach Krebsoperationen, mit Depressionen, mit Einschränkungen der Motorik, mit sinkendem Selbstwertgefühl.
Ziele:
Die Form des Tätigseins in unseren Werkstätten und der Beschäftigung mit positiven Dingen steigert das Selbstwertgefühl, den Selbstrespekt und steigert die Freude am Leben. Unsere Gruppenarbeit soll flankierend zur ärztlichen und gesundheitlichen Betreuung von Krankenkassen zur Rehabilitation beitragen und vor allem in Bezug auf die psychische Gesundheit oder eine erneute physische Erkrankung präventiv wirken.
Frau
Sybille Schumann
Frauentreff in Adlershof
Hans-Schmidt-Str. 6/8
12489
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 67807914
E-Mail: schutzhuelle@arcor.de