Erzählcafés 'Der Start ins Leben'
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Um das Dilemma der heutigen Geburtshilfe deutlich zu machen und um gleichzeitig etwas Positives, Stärkendes dagegenzusetzen, entstand die Idee einer bundesweiten Erzählcafé-Aktion als offenes Mitmachprojekt.
Theoretisches Wissen aus Büchern und medizinische Empfehlungen zu Schwangerschaft und Geburt sind heute überall zu bekommen. Aber immer mehr werdenden Eltern fehlt in einer hochtechnisierten Geburtsmedizin eine persönliche Unterstützung, die ihre Situation berücksichtigt.
Früher haben Großmütter und Mütter ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die nächste Generation weitergegeben und dadurch den Schwangeren geholfen. Diese stärkende Tradition wollen wir durch Erzählcafés wiederbeleben und dazu beitragen, dass der Start ins Leben weniger von Angst, sondern auch von Freude, Vorfreude und dem Gefühl der Geborgenheit geprägt ist. Deshalb rufen wir dazu auf, mit unserer (kostenlosen) Unterstützung selbst Erzählcafés zu veranstalten.
Mit der Erzählcafé-Aktion möchten wir ein unüberhörbares Zeichen setzen, dass sich in unserer ‚Geburtskultur‘ jetzt und für zukünftige Generationen dringend etwas ändern muss und helfen Eltern aus der Ohnmacht und Isolation mehr Solidarität und konkreten Austausch zu erleben.
Über verschiedene Erzählcafé-Formate und eine individuelles "Erzählcafe-Coaching" erreichen wir unterschiedliche Zielgruppen. Es gibt Cafés für Geflüchtete, für Väter, für Hebammen....
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Stefanie Schmid-Altringer, Dr. med.
Ahrweg 6
53129
Bonn
(
Nordrhein-Westfalen
)
E-Mail: schmid-altringer@directbox.com
Website: www.erzaehlcafe.net