Ernteweg Halle (Saale)
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Mit dem Projekt „Ernteweg“ wird Halle (Saale) zur essbaren Stadt. Seit Frühjahr 2021 pflanzen wir gemeinsam mit dem ehem. FoodForest Halle e.V., welcher das Projekt initiiert hat, und den Bürger*innen der Stadt kleine Waldgärten auf den öffentlichen Parkflächen der Stadt. Diese beherbergen diverse essbare Pflanzen, darunter eine große Vielfalt an Obst- und Nussbäumen sowie Beerensträuchern. Die Früchte sollen der gesamten Gemeinschaft zur Verfügung stehen und können zur Reifezeit von diesen geerntet werden. Darüber hinaus blühen in den kleinen Ökosystemen vielerlei Pflanzenspezies, die wertvolle Nahrung für Insekten darstellen. Grundsätzlich sind die Waldgärten nach ökologischen Prinzipien konzipiert, welche stabile Nährstoffkreisläufe sowie die Speicherung von Kohlenstoff und Wasser im Boden fokussieren. Mit dem „Ernteweg“ wollen wir einen positiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz beitragen und die Stadtbürgerschaft über diese Themen und nachhaltige Praktiken aufklären, sowie sie in den Prozess integrieren, um die Gemeinschaft zu stärken. Im Rahmen des Projekts werden zu diesem Zwecke diverse Mitmachaktionen sowie Workshops für Interessierte und speziell Familien angeboten.
Frau
Jutta Camargo Osuma
Garten Eden e.V.
Mühlweg 10
06114
Halle(Saale)
(
Sachsen-Anhalt
)
Telefon: 0345 5237896
E-Mail: mail@garten-eden-halle.de
Website: https://www.garten-eden-halle.de/projekt-foodforest/, www.foodforesthalle.de