Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

Dynamo Merzig - Sport verbindet

Projektträger: Stadtverwaltung Merzig
Ort: 66663 Merzig
Laufzeit: 1999 -
Stand: 01.08.2007

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Dynamo Merzig - Sport verbindet
Die Initiative hat das Ziel, jugendliche Spätaussiedler/innen aus osteuropäischen Ländern – sowie Ausländer/innen – anzusprechen und besser in unser Gemeinwesen zu integrieren. Über gemeinsame sportliche Aktivitäten sollen die jungen Menschen zusammengeführt und den russisch sprechenden Mitbürgern ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt werden. Unter dem Motto „Sport verbindet“ werden Angebote organisiert, die sowohl von Aussiedler/inne/n als auch von Ausländer/inne/n und Einheimischen genutzt werden können. Ausgegangen wurde von der Überlegung, dass zur Ausübung gemeinschaftlicher sportlicher Aktivitäten keine besonderen Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich sind.
Die Initiative begann ihre Arbeit mit einem ersten großen Jugendsport- und Spielfest im Juni 2000. Seitdem fanden mehrere solcher Veranstaltungen im freien oder in Sporthallen, mit unterschiedlichen sportlichen Angeboten und Aktionen statt, wie zum Beispiel ein Tanzkurs für junge Aussiedlerinnen.
Daneben gibt es wöchentliche Abendport-Partys: kostenlos wird allen die Interessierten jeden Freitagabend die Möglichkeit geboten, sich zwanglos zum gemeinsamen Spiel zusammenzufinden.
Der Aspekt der Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit ergibt sich dabei mehrfach. Dynamo wurde gegründet im Hinblick dessen, dass einerseits gemeinschaftliches Sporttreiben an sich physische und psychiche Gesundheit fördert und so suchtpräventiv wirkt. Dynamo schafft offene und kostenlose Angebote, zu denen jede/r Jugendliche in der Kernstadt Merzig Zugang hat. Durch den integrativen Charakter der Initiative ergibt sich ein zweiter Aspekt der Gesundheitsvorsorge: so sollen Sport und Gemeinschaft helfen, Schwierigkeiten im alltäglichen Leben der Migranten besser zu bewältigen und somit Faktoren für eine mögliche Suchtgefährdung auszuschließen.

Herr Manfred Klein
Zum Wiesenhof 36
66663 Merzig ( Saarland )

Telefon: 06861 / 7051240

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben