Café Strich-Punkt
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Stricher leben am äußersten Rand unserer Gesellschaft. Ihr Leben wird geprägt von Diskriminierung, gesellschaftlicher Verachtung, Sucht, Gewalttätigkeit und Verwahrlosung. In Stuttgart gehen ungefähr 300 bis 600 junge Männer der Prostitution nach.
Aus dieser Situation heraus haben der Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e. V. und die AIDS-Hilfe Stuttgart e. V. in Kooperation eine Anlaufstelle mit nachgehender Sozialarbeit aufgebaut: Das Café Strich-Punkt.
Das Café bietet nachgehende Sozialarbeit im Milleu von männlichen Prostituierten und Prävention von Geschlechtskrankheiten. Das Café ist für Stricher bestimmt
- die auf der Straße leben oder ohne feste Bleibe sind
- die gesundheitliche Probleme und/oder Probleme mit Drogen haben
- die arbeitslos sind
- die Gewalt erfahren haben
Das Café bietet einen Schutzraum in privater Atmosphäre mit
- der Möglichkeit zu Beratung, Begegnung und Unterstützung - auch anonym
- kostenlosem Essen und Trinken, Kochgelegenheit
- Begleitung zu Ämtern und Behörden
- der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
Das Café will
- für die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensweisen in der Gesellschaft eintreten
- in der Öffentlichkeit die Interessen von Strichern vertreten
- das Interesse der Öffentlichkeit auf das soziale Problem der Prostitution lenken
Das Café will Ansprechpartner für die Probleme der Stricher sein und sie bei ihrer Alltagsbewältigung unterstützen.
Frau
Silke Grasmann
Heusteigstraße 22
70182
Stuttgart
(
Baden-Württemberg
)
Telefon: 0711 / 5532647
E-Mail: info@verein-jugendliche.de
Website: http://www.verein-jugendliche.de/cafe_strich-punkt.php
Weitere Ansprechperson
Frau
Susanna Schillaci
Heusteigstr. 22
70182 Stuttgart
(
Baden-Württemberg
)
Telefon: 0711 / 5532647
E-Mail: schillaci@verein-jugendlichen.de
Weitere Ansprechperson
Herr
Nils Ullrich
Johannesstraße 19
70176 Stuttgart
(
Baden-Württemberg
)
Telefon: 0711 / 2246957