BRIDGES
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das kombinierte Vermittlungs- und Trainingskonzept hatte zum Ziel, 100 arbeitslose Jugendliche (SGB II) in Arbeit oder Ausbildung zu integrieren. Verfolgt wurde dieses Ziel mit einem intergenerativen Ansatz nach dem Prinzip „Alt hilft jung“: Die arbeitslosen Jugendlichen wurden durch insgesamt 8 geschulte Langzeitarbeitslosen, den sogenannten „Senior-Coaches“, bei Arbeitssuchbemühungen, Zielbildung und Umsatzstrategien begleitet, beraten und betreut.
Für die Jugendlichen bestand das Projekt neben der individuellen Begleitung und dem Coaching, aus Trainingsmodulen wie beispielsweise regelmäßigen Bewerbungs-, Kommunikationstrainingseinheiten. Diese waren zwar für die Teilnehmer obligatorisch, richteten sich aber nach den Vorkenntnissen der Jugendlichen und den Einschätzungen des jeweiligen Coaches.
Es fanden mindestens zwei Mal pro Woche Treffen von Coach und Jugendlichen statt, in denen gemeinsame strategische Überlegungen getroffen, Hemmnisse abgebaut, Eigenbemühungen unterstützt und praktische Arbeitseinsätze organisiert wurden.
War die Integration eines Jugendlichen in Arbeit oder Ausbildung erfolgreich, fand im Sinne der Nachhaltigkeit eine einjährige Nachbetreuung durch den Coach statt.
Die engagierten Langzeitarbeitslosen (47+) wurden gezielt gesucht und geschult. Zu den Aufgaben des Coaches gehörten unter anderem das Herstellen von Kontakten zu potentiellen Arbeitgebern, das Werben für Teilnehmer, das Bereitstehen als Ansprechpartner, regelmäßige persönliche Gespräche mit den Teilnehmern, die Beratung der Jugendlichen und das Herstellen von Kontakt zu professionellen Hilfseinrichtungen, Unterstützung der Unternehmen bei Inanspruchnahme von Förderleistungen, ein regelmäßiger Austausch im Team sowie die Kontaktpflege mit den zuständigen Vermittlern der Arbeitsverwaltung.
Herr
Mike Altmann
Melanchthonstraße 19
02826
Görlitz
(
Sachsen
)
Telefon: 03581 / 309402
E-Mail: info@projekt-bridges.de
Weitere Ansprechperson
Herr
Matthias Schmidt
Zellescher Weg 17
01069 Dresden
(
Sachsen
)
Telefon: 0351 / 46334695