Angebote
Die teilnehmenden Kommunen im Partnerprozess "Gesundheit für alle" können Angebote wahrnehmen, die auf zwei Säulen fußen:
- Kernstück des Angebotes ist die fachliche Begleitung durch die Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Bundesländern.
- Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes koordiniert den Prozess und fördert den fachlichen Austausch bundesweit.
Wer macht was? Die Angebote in der Übersicht
Stimmen aus dem Netzwerk
Für den regelmäßigen interdisziplinären Fachaustausch stehen digitale und analoge Veranstaltungsformate zur Verfügung:
- Online-Austausch „Auf den Schirm – Praxis trifft Wissenschaft zu soziallagenbezogener Gesundheitsförderung“
- Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit
- Jahrestreffen des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit
- Lunch Talk – Im Gespräch zu Klima, Umwelt und Gesundheit
Bleiben Sie stets gut informiert und im Austausch!
Ein Vorhaben mit starken Partnern
Der Partnerprozess wird im Rahmen des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden (Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag) und dem Gesunde-Städte-Netzwerk (GSN) durchgeführt.
Als Zusammenschluss von derzeit über 70 Institutionen und Organisationen in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung schafft der Kooperationsverbund den fachlichen Rahmen und unterstützt den Prozess als Schnittstelle zwischen Praxis, Wissenschaft und politischer Entscheidungsebene.
Ihre Kommune möchte Teil des Partnerprozesses werden? Erfahren Sie hier mehr.