Der Steuerungskreis des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit
Zur Erreichung der Ziele des Kooperationsverbundes legt der Steuerungskreis die vorrangigen Handlungsfelder, die gemeinsamen Vorgehensweisen sowie die Adressat*innen der Aktivitäten des Kooperationsverbundes fest. Er ist das einzige beschlussfähige Gremium des Kooperationsverbundes.
Der Steuerungskreis besteht aus den beauftragten Vertretungen der Kassenarten und des GKV-Spitzenverbandes sowie der Landesregierungen, der Landesvereinigungen für Gesundheit, des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit und von Gesundheit Berlin-Brandenburg. Weitere Mitglieder können auf einstimmigen Beschluss in den Steuerungskreis aufgenommen werden, wenn sie die Aufnahme beantragen und einen angemessenen finanziellen Beitrag zur Arbeit des Kooperationsverbundes leisten.
Die Mitglieder des Steuerungskreises
| Anke Tempelmann (AOK-Bundesverband) Dr. Dagmar Siewerts / Helene Schaefer (BKK Dachverband) Saskia Banse (Verband der Ersatzkassen vdek) und Jens Hupfeld (GKV-Spitzenverband) für die GKV | 
| Dr. Christoph Aluttis (Abteilung Q) für das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit | 
| Monika Püschl (Behörde für Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg) Lena Nommensen (Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein) und Dr. Christian von Dewitz (Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin) aus Landes-Gesundheitsministerien | 
| Petra Hofrichter (Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung) und Stephan Koesling (Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung) für die Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung | 
| Stefan Pospiech (Gesundheit Berlin-Brandenburg) für die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes | 
Der Steuerungskreis tritt in der Regel zwei Mal pro Jahr zusammen.
