-
01.08.2025
Wie gelingt es, Gesundheitsförderung inklusiver zu gestalten? Welche Rolle spielen Netzwerke, politische Zugänge und Daten? Und was hindert uns eigentlich daran, mutiger zu handeln? Diese Fragen standen im Zentrum der Fishbowl-Diskussion bei der Werkstatt "Inklusion & Gesundheitsförderung NRW: Perspektiven verbinden, Netzwerke stärken" am 1. Juli 2025 in Bonn.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Inklusion
Zum Artikel
-
19.01.2022
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen bietet im Frühjahr 2022 digitale Lernwerkstätten zum Good Practice-Kriterium "Zielgruppenbezug" an.
Schlagwörter:
Zielgruppe
Zum Artikel
-
05.07.2021
Unter www.lgp.nrw wird zukünftig über verschiedene Präventionsthemen informiert. Teil des neuen Informationsangebots werden auch Online-Veranstaltungen oder Diskussionsrunden sein; das derzeitige Schwerpunktthema ist "Seelische Gesundheit".
Schlagwörter:
Lebenslaufperspektive,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
12.11.2019
In Essen wurde die Zusammenführung von Arbeitsförderung und Gesundheitsförderung und -versorgung über viele Jahre hinweg systematisch vorangetrieben. Aufbauend auf Projekten des JobCenters Essen, in denen bereits vielfältige Kooperationsstrukturen mit dem Versorgungssystem gewachsen waren, hat sich die Kommunale Gesundheitskonferenz des Themas angenommen und zusammen mit dem Jobcenter Maßnahmen zu Prävention und Gesundheitsförderung in den Blick genommen. Der jetzt vorliegende Band beschreibt diese Entwicklung anhand von Beiträgen zu den einzelnen Projektschritten, des Evaluationsberichts zum Projekt "Arbeitslosigkeit und Gesundheit" und eines perspektivischen Ausblicks. Die Beiträge stehen durchgehend für das hohe methodisch-konzeptionelle Niveau der Projektreihe, sind aber gleichzeitig anschaulich, kleinschrittig und in einer praxisnahen Sprache gehalten.
Die Publikation finden Sie hier.
Schlagwörter:
Arbeitslosigkeit,
Gesundheitsförderung,
Kommunen
-
16.09.2019
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in NRW möchte mit den neu veröffentlichten Steckbriefen über die aktuell durchgeführten Projekte in NRW informieren. Ziel ist es, durch vielfältige Projekte vor allem im kommunalen Handlungsraum die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Prävention
Zum Artikel
-
10.10.2018
Die Landesrahmenvereinbarung Nordrhein-Westfalen wurde im August 2016 unterzeichnet. Seitdem wurde die Arbeitsstruktur in NRW gemäß den Vorgaben des Präventionsgesetzes angepasst und weiterentwickelt. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW übernimmt maßgebliche Aufgaben im Antragsverfahren zur kassenübergreifenden Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Krankenkassen,
Präventionsgesetz,
Verbände
Zum Artikel
-
21.08.2018
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben 2012 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zum Thema „Arbeitslosigkeit und Gesundheit“ geschlossen. In diesem Rahmen fand am 15. Dezember 2017 der erste und am 09. Juli 2018 der zweite Erfahrungsaustausch zum Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting“ in Bochum statt. In mehreren Austauschphasen stellten verschiedene Standorte ihre Arbeitsansätze und inhaltlichen Ideen zur Umsetzung vor. Auch konkreten Frage- und Problemstellungen, die im Rahmen des Projektes auftreten können sowie das Thema ´Kommunale Partnerschaften´ wurden fokussiert.
Schlagwörter:
Agentur für Arbeit,
GKV,
Prävention,
Setting,
Vernetzung
Zum Artikel
-
01.06.2015
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) führt - anknüpfend an die Workshops aus dem letzten Jahr - im Rahmen der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit von März bis Dezember 2015 vier Workshops zur "Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen" durch, um die Akteurinnen und Akteure zu unterstützen, den verschiedensten Herausforderungen rund um das Themenfeld zu begegnen.
Schlagwörter:
Kommunen,
Migration,
Ältere
Zum Artikel
-
11.03.2015
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) führte am 28.01.2015 in Köln und 12.02.2015 in Hamm jeweils zwei eintägige Workshops zum Thema Selbstevaluation durch. Anhand von theoretischen Impulsen und praktischen Arbeitsphasen, sollte den Teilnehmenden ein niedrigschwelliger Einstieg in das Thema Evaluation sowie in die Arbeit mit dem Online-Leitfaden „Ergebnisevaluation von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung“ des LZG.NRW geboten werden.
Schlagwörter:
Evaluation,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung
Zum Artikel
-
15.07.2014
Am 12.06.2014 richtete das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen die Fachtagung „Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention“ aus. Ein breit gemischtes Feld von ca. 110 Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Pflege, Migration, Stadt- und Quartiersentwicklung traf sich zum Austausch in Duisburg.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Inklusion,
Migration,
Ältere
Zum Artikel