Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Thüringen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Als Antwort auf die Therapie- und Behandlungsbedürftigkeit von Flüchtlingen, die unter psychischen Störungen leiden und posttraumatische Belastungsreaktionen entwickelt haben, wurde in Thüringen vom Verein „refugio thüringen e.V.“ ein Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge (PsZF) aufgebaut, um sich dem Personenkreis der Flüchtlinge und Folteropfer mit therapeutischen und psychosozialen Angeboten zuzuwenden. Kernelement der Arbeit von REFUGIO Thüringen ist neben der Traumatherapie die psychosoziale Versorgung und Stabilisierung der Betroffenen. Es wird derzeit ein Dolmetscherpool aufgebaut. Die Sprach- und Kulturmittlerinnen und -mittler werden speziell für die Arbeit im Zentrum geschult. Die Arbeit mit den Flüchtlingen wird durch Netzwerkarbeit mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren (aus der Migrations- und Flüchtlingsarbeit, Therapeutinnen/Therapeuten, Ärztinnen/Ärzte, Politikerinnen/Politiker etc.) in Thüringen, aber auch auf Bundesebene vorbereitet, nachbereitet und begleitet.
Frau
Anja Hense
Wagnergasse 25
07743
Jena
(
Thüringen
)
E-Mail: koordination@refugio-thueringen.de
Website: www.refugio-thueringen.de