Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V.

Adresse Bornheimer Str. 35a
53111 Bonn
Telefon 0228 / 85406360
Fax 0228 / 85406364
 
Internetadresse www.daj.de

 

2024: 75-jähriges Bestehen der DAJ

Lesen Sie hier die Pressemitteilung "Mundgesundheit für alle Kinder und Jugendliche. 75 Jahre Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ)"

Highlight-Aktivität 2021

Digitale Fortbildungswochen im Frühjahr und Herbst 2021

Highlight-Aktivität 2020

Hygiene-Empfehlungen für das Zähneputzen in Gemeinschaftseinrichtungen unter Pandemie-Bedingungen: Mundhygiene in Zeiten von Covid 19 - jetzt erst recht!

 

Highlight-Aktivität 2019

Fortbildungstagung „Mundgesundheitliche Prä­ven­ti­on bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen mit Be­hin­de­rung“

Die seit März 2009 in Deutsch­land in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zielt da­rauf ab, Menschen mit Be­hin­de­rung­en das Recht auf ein inklusives gesellschaftliches Leben zu ga­ran­tie­ren In Art. 25 der BRK ist das Recht auf ein Höchstmaß an Ge­sund­heit oh­ne Diskriminierung auf­grund von Be­hin­de­rung verankert. Dennoch wei­sen Menschen mit Be­hin­de­rung in Deutsch­land nach wie vor einen ek­la­tant schlechteren Mundgesundheitszustand auf als die Allgemeinbevölkerung.
Wie muss mundgesundheitliche Prä­ven­ti­on gestaltet wer­den, da­mit sich dies mit der heutigen Kinder-Generation ändert und im Be­reich der Mundgesundheit Chan­cen­gleich­heit verwirklicht wer­den kann? Dieser Fra­ge gingen rund 140 Teilnehmende, al­le­samt Aktive der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe in Kitas und Schulen auf der zweitägigen Fortbildungsveranstaltung nach.

Mitherausgeberin des Themenblattes "Mundgesundheit" (01/2021)

 

 

 

Artikel der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben