Jennifer Hartl
Liste aller Autorinnen und Autoren
Kontakt
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Friedrichstr. 231
10969 Berlin
Zuständigkeit
Jennifer Hartl arbeitet seit Juni 2018 in der Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und ist Leitung des Bereichs „Qualitätsentwicklung und Good Practice“.
Artikel
Erkenntnisse aus der Fishbowl-Diskussion zur inklusiven Gesundheitsförderung am 1.7.2025
01.08.2025
- Jennifer Hartl, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Wie gelingt es, Gesundheitsförderung inklusiver zu gestalten? Welche Rolle spielen Netzwerke, politische Zugänge und Daten? Und was hindert uns eigentlich daran, mutiger zu handeln? Diese Fragen standen im Zentrum der Fishbowl-Diskussion bei der Werkstatt "Inklusion & Gesundheitsförderung NRW: Perspektiven verbinden, Netzwerke stärken" am 1. Juli 2025 in Bonn.
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Inklusion
… weiter
Auf dem Weg zu einer resilienten Gesundheitsförderung
13.04.2022
- Maike Voss, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Jennifer Hartl, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Die Covid-19-Pandemie lehrt uns, dass gesundheitsfördernde Angebote und Strukturen in Krisenzeiten politisch nicht priorisiert werden. Ansätze der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung sind jedoch in allen Lebenswelten ausschlaggebend bei der Bewältigung von Krisen und Schocks. Wie kann die Gesundheitsförderung der Zukunft in einer Krise weiterhin gestaltet werden und inwiefern können Ansätze der Resilienzforschung hierbei unterstützen?
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Gesundheitliche Chancengleichheit
… weiter
19.10.2021
- Jennifer Hartl, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Good Practice-Ansätze und Best Practice-Ansätze sind Elemente der Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung. Sie bündeln Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung sowie ethische und konzeptionelle Grundlagen guter Gesundheitsförderung und stellen diese den Akteurinnen und Akteuren der gesundheitsfördernden Praxis kompakt aufbereitet zur Verfügung. Im Mittelpunkt dieses Leitbegriffes stehen zwei im deutschsprachigen Raum zentrale Ansätze: das von Gesundheitsförderung Schweiz entwickelte Best Practice-Konzept und der Good Practice-Ansatz des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit.
Die Autor*innen Thomas Elkeles, Holger Kilian, Ursula von Rüden und Günter Ackermann erläutern im Leitbegriff der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die beiden Ansätze, welcher hier kostenlos abrufbar ist unter.
Schlagwörter:Good Practice, Qualitätsentwicklung, BZgA, Qualität
… weiter
Vierte, vollständig überarbeitete Auflage
06.10.2021
- Jennifer Hartl, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V., Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Die zwölf Kriterien für gute Praxis unterstützen seit 2003 Fachkräfte der kommunalen Gesundheitsförderung bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Angebote und fördern die Qualitätsentwicklung im Handlungsfeld. Im Herbst 2021 ist die vierte, vollständig überarbeitete Auflage erschienen.
Schlagwörter:Good Practice, Qualitätsentwicklung
… weiter
28.10.2020
- Jennifer Hartl, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Eignen sich die Good Practice-Kriterien zur Nutzung als Förderkriterien für die Finanzierung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung? Zur Beantwortung dieser Frage formulierte die Arbeitsgruppe „Qualitätsentwicklung und Good Practice“ des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit ein Positionspapier.
Schlagwörter:Good Practice, Postitionspapier, Qualität, Qualitätsentwicklung
… weiter
… zurück