-
19.08.2013
In Gesundheitsförderung und Prävention rückt das Thema Evaluation immer stärker in den Fokus. Nicht nur großangelegte Projekte und Programme stehen vor der Aufgabe, sich mit den Aspekten des Qualitätsmanagements auseinanderzusetzen; auch kleinere Praxiseinrichtungen und Projekte zeigen auf diesem Gebiet ein immer größeres Interesse.
Schlagwörter:
Evaluation,
Leitfaden,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
11.03.2015
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) führte am 28.01.2015 in Köln und 12.02.2015 in Hamm jeweils zwei eintägige Workshops zum Thema Selbstevaluation durch. Anhand von theoretischen Impulsen und praktischen Arbeitsphasen, sollte den Teilnehmenden ein niedrigschwelliger Einstieg in das Thema Evaluation sowie in die Arbeit mit dem Online-Leitfaden „Ergebnisevaluation von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung“ des LZG.NRW geboten werden.
Schlagwörter:
Evaluation,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung
Zum Artikel
-
01.06.2015
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) führt - anknüpfend an die Workshops aus dem letzten Jahr - im Rahmen der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit von März bis Dezember 2015 vier Workshops zur "Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen" durch, um die Akteurinnen und Akteure zu unterstützen, den verschiedensten Herausforderungen rund um das Themenfeld zu begegnen.
Schlagwörter:
Kommunen,
Migration,
Ältere
Zum Artikel
-
10.01.2016
Am 25.11.2015 veranstaltete das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen den vierten Workshop im Jahr zum Thema Selbstevaluation in Bochum. Rund 25 Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Gesundheit, Wohlfahrt, Bildung und kommunaler Projektarbeit folgten der Einladung und nutzten das Angebot, ihre eigenen Praxisprojekte beispielhaft zu evaluieren. Begleitet und von theoretischen Impulsen gestützt wurden die Teilenehmenden von Prof. Dr. Petra Kolip von der Universität Bielefeld.
Schlagwörter:
Evaluation,
Qualität,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung
Zum Artikel
-
06.03.2016
Der erste der beiden diesjährigen Praxisworkshops zur Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention fand am 04.02.2016 in Bielefeld statt. Rund 30 Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Soziales, Bildung und kommunale Projektarbeit befassten sich an diesem Tag mit den Schritten, die bei (Selbst-)Evaluationen nach der Datenerhebung folgen. Anhand eines Praxisbeispiels wurde Erlerntes rege diskutiert und erprobt. Die Dokumentation gibt ein Resümee der Veranstaltung.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Evaluation,
Qualität,
Qualitätsentwicklung,
Workshop
Zum Artikel
-
28.04.2016
Die Prävention von Stürzen und Sturzfolgen älterer Menschen in Deutschland ist von besonderer Wichtigkeit: schätzungsweise ein Drittel stürzt mindestens einmal pro Jahr. Die persönlichen sowie gesamtwirtschaftlichen Folgen sind meist hoch.
Die Landesinitiative „Sturzprävention bei Seniorinnen und Senioren“, hat sich zum Ziel gesetzt, schwere Verletzungen wie Hüftfrakturen (Oberschenkelhalsbrüche) zu reduzieren, aber auch dafür zu sorgen, dass die Angst, erneut zu stürzen, nicht den Alltag beherrscht. Daher veröffentlicht sie nun eine onlinegestützte Planungshilfe zur Sturzprävention für in der Gemeinde lebende Seniorinnen und Senioren in NRW, auf den Seiten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW).
Schlagwörter:
Prävention,
Ältere
Zum Artikel
-
29.05.2016
Die Stärkung von Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention in NRW ist ein erklärtes Ziel der Aktivitäten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW), das unter anderem mit Leitfäden und Workshops erreicht werden soll. Die Selbstevaluation von Maßnahmen war hier der inhaltliche Schwerpunkt vergangener Aktivitäten. Die kommunalen Akteurinnen und Akteure wurden in ihren Qualitätsbemühungen durch das Angebot gestärkt.
Im Artikel werden das Vorgehen und die Strategie des LZG.NRW in einem Flächenland verdeutlicht und Anregungen für an Qualitätsentwicklung Interessierte gegeben.
Schlagwörter:
Leitfaden,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung,
Workshop
Zum Artikel
-
17.05.2017
Am 27. März 2017 luden das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW), die Kommunale Gesundheitskonferenz und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Herford zur Kooperationsveranstaltung „Migration und Alter" ins Kreishaus Herford ein. Kommunale Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Migration, Alter und Gesundheit diskutierten eigene Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolg versprechende kultursensible Ansätze in Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung und der Pflege - auch vor dem Hintergrund von drei Praxisbeispielen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Gesundheitsversorgung,
Migration,
Pflege,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel