Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

Schulungsreihe "Wohin des Weges? Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten" - zur eigenständigen Umsetzung von "Kontextcheck"

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Ort: Digital per Zoom
24.08.2022 - 11.01.2023

Liebe Interessierte,
liebe Kolleg*innen,

um kommunale Prävention und Gesundheitsförderung optimal zu steuern, zu vernetzen und zu optimieren, braucht es einen Überblick über Bedarfe und Bedürfnisse der Bevölkerung. Die Ermittlung eines Status Quo und die Einnahme verschiedener
Perspektiven - wie zum Beispiel die der Dialoggruppe selbst (Kinder, Alleinerziehende, Senior*innen etc.) - ermöglichen eine nachhaltige Struktur- und Angebotsentwicklung in der kommunalen Landschaft. So kann bestmöglich koordiniert, strategisch ausgerichtet und geplant werden.
Mit Kontextcheck haben Kommunen einen Werkzeugkoffer zur Hand, um die Rahmenbedingungen für kommunale Gesundheitsförderung vor Ort überprüfen zu können.

Die Schulungsreihe "Wohin des Weges? Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten" soll zur eigenständigen Umsetzung von Kontextcheck und zur Vorbereitung integrierter Strategien auf kommunaler Ebene befähigen.
Hierfür wird praktisches und methodisches Wissen vermittelt, um die Bestands- und Bedürfnisanalyse im Rahmen des Prozesskreislaufes von Kontextcheck umzusetzen und daraus Empfehlungen abzuleiten. Gute Beispiele und fachliche Expertise aus der übergreifenden
kommunalen Arbeit zeigen, wie dies gelingen kann.

An der kostenfreien Schulungsreihe können alle in Deutschland tätigen kommunalen Fachkräfte teilnehmen, die im Bereich der Gesundheitsförderung oder in angrenzenden Handlungsfeldern agieren.
Es sind keine Vorkenntnisse zu Kontextcheck notwendig.
Die Schulungsreihe besteht aus sechs Modulen und findet zwischen August 2022 und Januar 2023 komplett online statt.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Inhalten und Terminen, sowie die Möglichkeit sich anzumelden: https://www.gesundheit-nds.de/veranstaltungen/wohin-des-weges-schulungsreihe/
Weitere Informationen zu Kontextcheck unter: https://www.kontextcheck.de/

Mit freundlichen Grüßen

Sophia Buermeyer, Sabine Erven und Moritz v. Gliszczynski
Projektteam Kontextcheck

 

Veranstaltungsinformationen

Termine: 25.08.2022, 22.09.2022, 18.10.2022, 15.11.2022, 13.12.2022, 12.01.2023

Ort: Zoom-Online-Veranstaltung

Anmeldeschluss: 19.08.2022

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Website: https://www.gesundheit-nds.de/veranstaltungen/wohin-des-weges-schulungsreihe/

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben